Das Wort "übelnähme" stammt vom Verb "übelnnehmen" ab, das sich mit dem negativen Empfinden oder dem Missmut gegenüber einer Person oder Situation beschäftigt. Es beschreibt im Kern die Handlung, jemandem etwas übel zu nehmen, also Groll oder Zorn über eine wahrgenommene Ungerechtigkeit zu empfinden. Oft geschieht dies in zwischenmenschlichen Beziehungen, wenn man das Gefühl hat, unfair behandelt worden zu sein. Zum Beispiel könnte jemand sagen: "Ich habe ihm die übelnähme nicht verziehen, obwohl er sich entschuldigt hat." Es illustriert die emotionale Last, die mit solchen Situationen verbunden ist.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes ist spannend! "Übelnnehmen" setzt sich aus "übel", was schlecht oder unangenehm bedeutet, und "nehmen", also etwas annehmen oder akzeptieren, zusammen. Im Deutschen hat die Kombination eine tiefere kulturelle Bedeutung, denn das Ausdrücken von Missmut kann sowohl in persönlichen als auch in gesellschaftlichen Kontexten vorkommen. Die Verbreitung des Begriffs ist in der deutschen Sprache stark, besonders in Regionen, in denen die Menschen oft offen über ihre Gefühle sprechen. Das Wort hat sich im Laufe der Zeit in vielen Dialekten und Umgangssprachen etabliert und wird oft in der Literatur verwendet, um Konflikte und Emotionen darzustellen.
Wortbildung & Ableitungen
Von "übelnähme" leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, die im Alltag häufig vorkommen. Zum Beispiel "übelnehmen" und "übel", die beide in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können. Auch das Substantiv "Übel" spielt eine zentrale Rolle in vielen Ausdrücken. In der Scrabble Wörterliste findet man diese Begriffe, die nicht nur im Spiel, sondern auch in der Kommunikation eine wichtige Rolle spielen. Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die ähnliche Bedeutungen transportieren, kannst du dir auch die Formen wie "Missmut" oder "Groll" anschauen, die im Sinne von übelnähme ähnliche Emotionen darstellen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ÜBELNÄHME gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ÜBELNÄHME gebildet werden kann, ist das Wort Übelnähme. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Übelnähm. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Übelnähme ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben Ü,B,E,L,N,Ä,H,M,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ÜBELNÄHME gebildet werden kann, ist das Wort Übelnähme. Es kann 25 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Übelnähm. Es kann 24 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ÜBELNÄHME? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Übelnähme - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Übelnähme enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ä, Ü.
Das Wort Übelnähme enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, H, L, M, N.
Wie spricht man das Wort ÜBELNÄHME richtig aus?
Literanalyse - das Wort ÜBELNÄHME:
Das Wort ÜBELNÄHME nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, E, H, L, M, N, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort ÜBELNÄHME
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ÜBELNÄHME suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.