Übeltat - Ein faszinierendes Wort für Scrabble-Fans
Definition & Bedeutung
Das Wort „Übeltat“ bezeichnet eine bösartige oder moralisch verwerfliche Handlung. Es handelt sich hierbei um Taten, die gegen die gesellschaftlichen Normen und Werte verstoßen. Zum Beispiel könnte man sagen: „Die Übeltat des Diebstahls hat das Vertrauen der Gemeinschaft erschüttert.“ Es vermittelt also ein starkes Gefühl von Unrecht und negativen Konsequenzen, sowohl für den Übeltäter als auch für die Betroffenen. In der Literatur wird der Begriff häufig verwendet, um Charaktere mit dunklen Motiven zu beschreiben.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „Übeltat“ lässt sich auf das mittelhochdeutsche „übel“ zurückführen, was „schlecht“ oder „böse“ bedeutet. Das Wort hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und spiegelt die moralischen Standards der jeweiligen Zeit wider. Übeltaten waren in der Geschichte oft mit Strafen und gesellschaftlicher Ächtung verbunden, was zeigt, wie wichtig die Einhaltung von Regeln und Gesetzen in einer Gemeinschaft ist. In der heutigen Zeit kann der Begriff sowohl im juristischen Kontext als auch in der Alltagssprache verwendet werden.
Wortbildung & Ableitungen
„Übeltat“ ist eine Zusammensetzung aus „Übel“ und „Tat“. Es gibt verschiedene verwandte Begriffe, wie „Übeltäter“, der eine Person beschreibt, die eine Übeltat begeht. Auch „Übel“ allein hat eine breite Verwendung in der deutschen Sprache, etwa in Ausdrücken wie „üble Nachrede“ oder „üble Laune“. Das Wort findet sich häufig in moralischen Diskussionen, sei es in der Philosophie oder in der Literatur, und ist ein wichtiger Bestandteil vieler Scrabble Wörterlisten. Wenn du also nach starken Wörtern suchst, um deine Punkte zu maximieren, ist „Übeltat“ eine hervorragende Wahl!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben ÜBELTAT gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben ÜBELTAT gebildet werden kann, ist das Wort Übeltat. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Blatte. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Übeltat ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben Ü,B,E,L,T,A,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben ÜBELTAT gebildet werden kann, ist das Wort Übeltat. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Büttel. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort ÜBELTAT? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Übeltat - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Übeltat enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, Ü.
Das Wort Übeltat enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, L, T, T.
Wie spricht man das Wort ÜBELTAT richtig aus?
Literanalyse - das Wort ÜBELTAT:
Das Wort ÜBELTAT nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, L, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort ÜBELTAT suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.