Das Wort "bürgendem" stammt von dem Verb "bürgen", was so viel bedeutet wie für jemanden die Verantwortung zu übernehmen oder eine Garantie zu geben. Es beschreibt also eine Handlung, bei der jemand für die Verpflichtungen oder das Verhalten einer anderen Person einsteht. In einem Satz könnte man sagen: „Er bürgt für seinen Freund, der einen Kredit aufnehmen möchte.“ Hier wird deutlich, dass die Person bereit ist, die Verantwortung zu übernehmen, sollte es zu Schwierigkeiten kommen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "bürgen" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo es als „burgen“ oder „bürgen“ verwendet wurde. Es hat sich im Laufe der Zeit entwickelt und zeigt, wie wichtig die Idee von Verantwortung und Vertrauen in der deutschen Sprache verankert ist. Besonders in rechtlichen und finanziellen Kontexten spielt das Bürgen eine große Rolle, oft verbunden mit Verträgen und Vereinbarungen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "bürgendem" ist eine Form des Partizips und kann in verschiedenen Kontexten abgewandelt werden. Verwandte Begriffe sind unter anderem „Bürge“ (die Person, die bürgt) und „Bürgschaft“ (die rechtliche Zusage, für jemand anderen einzustehen). Auch im Alltag trifft man häufig auf das Wort „bürgschaftlich“, was die Art von Verantwortung beschreibt, die man übernimmt. Wenn du mit einem Anagramm Generator arbeitest, findest du vielleicht interessante Wortkombinationen, die aus „bürgen“ abgeleitet werden können.
In einem Scrabble Wörterbuch findest du "bürgendem" als zulässiges Wort und kannst es strategisch einsetzen, um deinen Punktestand zu erhöhen. Es ist immer spannend, neue Wörter zu entdecken und zu lernen, wie sie sich in verschiedenen Kontexten entfalten können. Wenn du nach weiteren Wörtern suchst, die du mit deinen Buchstaben bilden kannst, nutze die Möglichkeit, mit „Wörter finden mit Buchstaben“ zu experimentieren und deine Sprachkenntnisse zu erweitern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BÜRGENDEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BÜRGENDEM gebildet werden kann, ist das Wort Bürgendem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Begründe. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Bürgendem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,Ü,R,G,E,N,D,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BÜRGENDEM gebildet werden kann, ist das Wort Bürgendem. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Begründe. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BÜRGENDEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Bürgendem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Bürgendem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Bürgendem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, G, M, N, R.
Wie spricht man das Wort BÜRGENDEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BÜRGENDEM:
Das Wort BÜRGENDEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, D, E, G, M, N, R, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BÜRGENDEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BÜRGENDEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.