Bürgern - Die Bedeutung und Verwendung im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort „bürgern“ hat eine interessante Bedeutung, die sich auf den Prozess bezieht, jemanden in den Bürgerstand aufzunehmen oder ihm Bürgerrechte zu verleihen. Dies geschieht oft in einem gesellschaftlichen oder politischen Kontext, wenn beispielsweise jemand die Staatsbürgerschaft eines Landes annimmt oder in einer Gemeinschaft anerkannt wird. Man könnte also sagen, dass bürgern bedeutet, Teil einer Gesellschaft zu werden, mit all den Rechten und Pflichten, die damit verbunden sind. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Der neue Einwohner wurde vor kurzem bürgern, nachdem er alle erforderlichen Schritte durchlaufen hatte.“
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes „bürgern“ stammt vom mittelhochdeutschen „burc“, was so viel wie Stadt oder Siedlung bedeutet. In der Vergangenheit war das Bürgerrecht vor allem in städtischen Gemeinschaften von Bedeutung, da es den Menschen nicht nur das Wohnrecht, sondern auch politische Mitbestimmung und Teilhabe an der Stadtverwaltung gewährte. Die Idee des Bürgers als aktiven Teilnehmer am gesellschaftlichen Leben hat sich über die Jahrhunderte entwickelt und ist bis heute von großer Relevanz.
Wortbildung & Ableitungen
Im Deutschen gibt es verschiedene verwandte Begriffe, die sich aus dem Wort „bürgern“ ableiten. Dazu zählen beispielsweise „Bürgerrecht“, das die Rechte beschreibt, die einem Bürger zustehen, oder „Bürgerschaft“, was die Gemeinschaft der Bürger einer Stadt oder eines Landes bezeichnet. Auch der Begriff „bürgerlich“ ist eng verbunden und beschreibt häufig eine bestimmte Lebensweise oder Werte, die mit dem Bürgertum assoziiert werden. Wenn du also mal im Scrabble Wörterbuch nachschlägst, wirst du auf viele interessante Ableitungen stoßen, die dir helfen könnten, neue Wörter zu finden mit Buchstaben, die du auf deinem Spielbrett hast!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BÜRGERN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BÜRGERN gebildet werden kann, ist das Wort Bürgern. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Begrün. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Bürgern ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,Ü,R,G,E,R,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BÜRGERN gebildet werden kann, ist das Wort Bürgern. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Begrün. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BÜRGERN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Bürgern - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Bürgern enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Bürgern enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, N, R, R.
Wie spricht man das Wort BÜRGERN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BÜRGERN:
Das Wort BÜRGERN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, G, N, R, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BÜRGERN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.