Bützest - Die Vielseitigkeit eines faszinierenden Verbs
Definition & Bedeutung
Das Wort „bützest“ ist die 2. Person Singular des Verbs „bützen“, das in der Umgangssprache vor allem im Rheinland und in Teilen von Westfalen verwendet wird. Es bedeutet so viel wie „jemandem einen Kuss geben“ oder „küssen“. Es handelt sich hierbei um einen liebevollen und oft spielerischen Ausdruck, der in familiären und freundschaftlichen Kontexten häufig verwendet wird. Ein Beispiel könnte sein: „Wenn du nach Hause kommst, bützest du mich, ja?“ Hier zeigt sich die Verbindung von Zuneigung und Vertrautheit, die das Wort ausstrahlt.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „bützen“ ist nicht ganz klar, aber es wird angenommen, dass es sich von einem mittelhochdeutschen Wort ableitet, das „ein Küsschen geben“ bedeutet. In vielen Regionen Deutschlands hat sich eine Vielzahl von Dialekten entwickelt, in denen solche liebevollen Ausdrücke lebendig bleiben. Das Wort „bützest“ ist also nicht nur ein einfacher Kuss, sondern eine kulturelle Bereicherung, die verschiedene Facetten von Zuneigung und Verbundenheit widerspiegelt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Verb „bützen“ kann in verschiedenen Formen auftauchen, wie zum Beispiel „bützte“ (Präteritum) oder „gebützt“ (Partizip Perfekt). Auch im Plural kann es verwendet werden, etwa in der Form „wir bützen“. Zudem gibt es verwandte Ausdrücke, die im übertragenen Sinne verwendet werden, wie „ein Bützchen geben“, was oft spielerisch gemeint ist. In der aktuellen Scrabble Wörterliste ist „bützest“ sicherlich ein Wort, das nicht nur Punkte bringt, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter der Mitspieler zaubert.
Wenn du also nach neuen Wörtern suchst, die du in deinem nächsten Spiel verwenden kannst, dann ist „bützest“ eine charmante Ergänzung. Egal, ob du einen Anagramm Generator nutzt oder einfach in einem Scrabble Wörterbuch stöberst, dieser Begriff hat das Potenzial, auf die kreative Liste deiner Lieblingswörter zu kommen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BÜTZEST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BÜTZEST gebildet werden kann, ist das Wort Bützest. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bützet. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Bützest ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,Ü,T,Z,E,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BÜTZEST gebildet werden kann, ist das Wort Bützest. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bützet. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BÜTZEST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Bützest - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Bützest enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Bützest enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, S, T, T, Z.
Wie spricht man das Wort BÜTZEST richtig aus?
Literanalyse - das Wort BÜTZEST:
Das Wort BÜTZEST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, S, T, Ü, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BÜTZEST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.