Bannkreis – Ein faszinierendes Wort für Scrabble-Fans
Definition & Bedeutung
Das Wort „Bannkreis“ bezeichnet in der Regel einen festgelegten Bereich, in dem bestimmte Regeln oder Verbote gelten. Ursprünglich kommt der Begriff aus der mittelalterlichen Rechtssprache, wo er oft verwendet wurde, um Gebiete zu kennzeichnen, in denen bestimmte religiöse oder weltliche Autoritäten Macht und Einfluss hatten. Zum Beispiel könnte ein Bannkreis um ein Kloster gezogen worden sein, um den Einfluss der Mönche zu schützen und die Einhaltung von Regeln zu gewährleisten. In der modernen Nutzung kann es auch in einem übertragenen Sinn verwendet werden, um Gruppen oder Gemeinschaften zu beschreiben, die durch gemeinsame Werte oder Regeln verbunden sind.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „Bann“ geht auf das althochdeutsche Wort „bannan“ zurück, was so viel wie „verbieten“ oder „ausgrenzen“ bedeutet. Historisch gesehen war der Bann ein sehr ernstes Mittel, um Menschen zu disziplinieren oder auszuschließen. So konnte jemand, der unter Bann stand, von der Gemeinschaft ausgeschlossen werden, was oft zu schwerwiegenden sozialen Konsequenzen führte. Der Bannkreis hat somit eine tiefere kulturelle Bedeutung, die auch in heutigen Diskussionen über Gemeinschaft und Ausschluss eine Rolle spielt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort setzt sich aus „Bann“ und „Kreis“ zusammen. Verwandte Begriffe sind beispielsweise „bannen“ (verbannen) und „Bannung“ (die Handlung des Verbannens). In verschiedenen Kontexten könnten auch Begriffe wie „Schutzkreis“ oder „Einflussbereich“ in Verbindung mit „Bannkreis“ verwendet werden. In der heutigen Sprache wird der Begriff eher selten verwendet, was ihn besonders interessant macht, wenn man an Scrabble denkt. Hier könnte der Einsatz von „Bannkreis“ in Kombination mit anderen Worten eine strategische Möglichkeit bieten, um neue Wörter zu bilden und den Wortschatz zu erweitern.
Wenn du also nach neuen Wörtern suchst und vielleicht sogar einen Scrabble Wörterbuch konsultierst, könnte „Bannkreis“ eine spannende Ergänzung zu deiner Sammlung sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BANNKREIS gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BANNKREIS gebildet werden kann, ist das Wort Bannkreis. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Absinken. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Bannkreis ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,A,N,N,K,R,E,I,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BANNKREIS gebildet werden kann, ist das Wort Bannkreis. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Absinken. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BANNKREIS? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Bannkreis - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Bannkreis enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Bannkreis enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, K, N, N, R, S.
Wie spricht man das Wort BANNKREIS richtig aus?
Literanalyse - das Wort BANNKREIS:
Das Wort BANNKREIS nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, I, K, N, R, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BANNKREIS
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BANNKREIS suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.