Basischem - Die vielseitige Bedeutung von "basischem"
Definition & Bedeutung
Das Wort „basischem“ ist eine Form des Adjektivs „basisch“, das sich auf Substanzen bezieht, die basische Eigenschaften aufweisen. In der Chemie beschreibt „basisch“ Materialien, die einen pH-Wert über 7 haben, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, Protonen aufzunehmen und Hydroxidionen abzugeben. Diese Eigenschaft macht basische Substanzen wichtig in vielen chemischen Reaktionen, insbesondere in der Industrie und im Labor. Ein einfaches Beispiel wäre Natronlauge, die in vielen Reinigungsmitteln vorkommt. In einem alltäglichen Kontext könnte man sagen: „Das basische Wasser hat einen positiven Effekt auf die Pflanzen.“
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs „basisch“ leitet sich vom lateinischen Wort „basis“ ab, was „Basis“ oder „Fundament“ bedeutet. Historisch gesehen war das Wissen über basische und saure Substanzen ein entscheidender Punkt in der Entwicklung der Chemie. Schon im antiken Griechenland beschäftigten sich Philosophen mit der Idee von Elementen und deren Eigenschaften. Das Verständnis von basischen und sauren Lösungen wurde im 18. Jahrhundert durch Chemiker wie Antoine Lavoisier weiter verfeinert. In der modernen Welt spielt die Kenntnis über basische Substanzen eine große Rolle in der Umweltwissenschaft, insbesondere im Bereich der Abwasserbehandlung.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv „basisch“ hat verschiedene Ableitungen, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. „Basizität“ beschreibt die Eigenschaft, basisch zu sein, während „Basen“ die Pluralform ist, die sich auf chemische Basen bezieht. In der Biochemie wird oft von „basischen Aminosäuren“ gesprochen, die eine wichtige Rolle in der Proteinstruktur spielen. Zudem kann man mit einem Anagramm Generator weitere interessante Begriffe aus „basischem“ entdecken, was zeigt, wie flexibel die deutsche Sprache ist. Wer gerne mit Buchstaben spielt, findet in einem Scrabble Wörterbuch zahlreiche Möglichkeiten, mit „basischem“ und verwandten Begriffen Punkte zu sammeln.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BASISCHEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BASISCHEM gebildet werden kann, ist das Wort Sambische. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Basischem. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Basischem in der deutschen Sprache ist das Wort Sambische.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,A,S,I,S,C,H,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BASISCHEM gebildet werden kann, ist das Wort Basischem. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Sambische. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BASISCHEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Basischem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Basischem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, I.
Das Wort Basischem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, C, H, M, S, S.
Wie spricht man das Wort BASISCHEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BASISCHEM:
Das Wort BASISCHEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, C, E, H, I, M, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BASISCHEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BASISCHEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.