Beamtete - Ein Einblick in das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "beamtete" ist die Vergangenheitsform des Verbs "beamtet", was in der deutschen Sprache so viel bedeutet wie "jemand ist in den Beamtenstatus versetzt worden". Beamte sind Personen, die im öffentlichen Dienst arbeiten und meist einen besonderen Status genießen. Sie sind oft für die Ausführung von Verwaltungsaufgaben zuständig und unterliegen speziellen Regeln und Vorschriften. Der Beamtenstatus bringt sowohl Vorteile als auch Pflichten mit sich, wie beispielsweise eine hohe Jobsicherheit und die Verpflichtung zur Neutralität im Dienst. In einem Satz könnte man sagen: "Nach seiner Beförderung wurde er zum beamteten Lehrer an der Schule."
Interessante Fakten
Das Wort "Beamte" stammt vom mittelhochdeutschen "beamte", was so viel bedeutet wie "der Dienst" oder "die Verpflichtung". Im Laufe der Geschichte hat sich der Beamtenstatus in Deutschland stark verändert. Besonders nach der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 wurde das Beamtenrecht stark reformiert. Ein interessanter Aspekt ist, dass Beamte in Deutschland oft eine Lebenszeit-Anstellung erhalten, was sie von vielen anderen Arbeitnehmern unterscheidet. Diese langfristige Sicherheit ist einer der Gründe, warum viele Menschen eine Karriere im öffentlichen Dienst anstreben.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "beamtete" kann mit verschiedenen anderen Begriffen in Verbindung gebracht werden, wie zum Beispiel "Beamter", "Beamtin" oder "Beamtenrecht". Diese Begriffe verdeutlichen die unterschiedlichen Facetten des Themas und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die für Beamte gelten. Ein verwandtes Wort könnte "beamtet" sein, das sich auf den Status bezieht, der erreicht wird, wenn man in den Beamtenstand aufgenommen wird. Auch im Kontext von Anstellungen im öffentlichen Dienst findet man häufig die Begriffe "öffentlich" und "dienstlich", die die spezifischen Aufgaben und die Verantwortung von Beamten näher beschreiben. Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die mit diesem Thema in Verbindung stehen, kann ein Scrabble Wörterbuch eine große Hilfe sein.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEAMTETE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEAMTETE gebildet werden kann, ist das Wort Beatmete. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Beamtete. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Beamtete in der deutschen Sprache ist das Wort Beatmete.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,A,M,T,E,T,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEAMTETE gebildet werden kann, ist das Wort Beamtete. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Beatmete. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEAMTETE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Beamtete - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Beamtete enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, E.
Das Wort Beamtete enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, M, T, T.
Wie spricht man das Wort BEAMTETE richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEAMTETE:
Das Wort BEAMTETE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEAMTETE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.