Das Wort "beeidende" leitet sich vom Verb "beeiden" ab, das bedeutet, einen Eid abzulegen oder zu schwören. Im juristischen Kontext bezieht sich dies oft auf die Verpflichtung, die Wahrheit zu sagen oder eine bestimmte Handlung auszuführen. Ein Beispiel aus der Praxis: In einem Gerichtsverfahren kann ein Zeuge beeidigt werden, um seine Aussagen zu bekräftigen. Es ist ein ernstzunehmender Akt, der sowohl rechtliche als auch moralische Implikationen hat. Man kann also sagen, dass "beeidende" eine tiefere Verbindung zur Wahrhaftigkeit und zur Verantwortung hat.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "beeiden" ist im Mittelhochdeutschen verwurzelt und bedeutet so viel wie "einen Schwur leisten". Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung verfestigt und ist in verschiedenen rechtlichen Systemen von zentraler Bedeutung geworden. Wussten Sie, dass bereits im alten Rom der Eid eine wichtige Rolle im Rechtssystem spielte? Der Begriff hat also eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "beeidende" ist ein Partizip und kann in verschiedenen Formen auftreten. Beispielsweise gibt es das Substantiv "Eid", das die Grundlage für viele verwandte Begriffe bildet, wie "Eidesstattliche Erklärung" oder "Eidgenosse". Auch das Adjektiv "eidesstattlich" ist abgeleitet und beschreibt etwas, das mit einem Eid verbunden ist. Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, wird in einem Scrabble Wörterbuch zahlreiche verwandte Wörter und Formen entdecken, die eine spannende Bereicherung für das Spiel darstellen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEEIDENDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEEIDENDE gebildet werden kann, ist das Wort Beeidende. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Beeidend. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Beeidende ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,E,I,D,E,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEEIDENDE gebildet werden kann, ist das Wort Beeidende. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Beeidend. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEEIDENDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Beeidende - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Beeidende enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, E, I.
Das Wort Beeidende enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, D, N.
Wie spricht man das Wort BEEIDENDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEEIDENDE:
Das Wort BEEIDENDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, D, E, I, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BEEIDENDE
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEEIDENDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.