Beführen - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "beführen" bezeichnet das Handeln, jemanden oder etwas zu führen oder zu leiten, insbesondere in einem transportierenden Kontext. Man kann sagen, dass jemand ein Fahrzeug beführt oder eine Gruppe von Personen an einen bestimmten Ort begleitet. Oft wird es in einem formellen Zusammenhang verwendet, etwa wenn es um den Transport von Passagieren oder Gütern geht. In einem Satz könnte man sagen: "Der Kapitän befährt das Schiff sicher durch den Sturm." Hier wird deutlich, dass es nicht nur um die physische Bewegung geht, sondern auch um die Verantwortung und das Geschick, die damit einhergehen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "beführen" liegt im mittelhochdeutschen "befüren", was so viel wie "führen" oder "leiten" bedeutet. Es hat sich im Laufe der Jahrhunderte in der deutschen Sprache etabliert und wird vor allem in der Verkehrslehre und im Zusammenhang mit Transportmitteln verwendet. Ein besonders spannender Aspekt ist, dass das Wort oft in Kombination mit verschiedenen Verkehrsträgern verwendet wird, wie z.B. "Schiff beführen" oder "Zug beführen".
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "beführen" hat einige verwandte Begriffe, die sich aus dem gleichen Wortstamm ableiten. Dazu gehören unter anderem "Führung" oder "führen", die alle die Idee des Leiten und Begleitens transportieren. Auch in der heutigen Zeit wird "beführen" immer noch aktiv verwendet, insbesondere im Zusammenhang mit offiziellen Transportdiensten oder im öffentlichen Verkehr. Wenn du also neue Wörter finden möchtest, die mit dem Thema Transport zu tun haben, könnte ein Anagramm Generator für dich nützlich sein, um kreative Kombinationen zu entdecken.
In der Welt von Scrabble ist "beführen" ein interessanter Begriff, der nicht nur in der Spielrunde für spannende Diskussionen sorgt, sondern auch viel über die deutsche Sprache verrät. Die Verwendung von "beführen" zeigt, wie dynamisch und facettenreich die deutsche Sprache ist – eine wahre Schatztruhe für jeden Scrabble-Enthusiasten!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEFÜHREN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEFÜHREN gebildet werden kann, ist das Wort Beführen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Beführe. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Beführen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,F,Ü,H,R,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEFÜHREN gebildet werden kann, ist das Wort Beführen. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Beführe. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEFÜHREN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Beführen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Beführen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Beführen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, F, H, N, R.
Wie spricht man das Wort BEFÜHREN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEFÜHREN:
Das Wort BEFÜHREN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, F, H, N, R, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEFÜHREN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.