Befüllet – Ein vielseitiges Wort für den Scrabble-Spieler
Definition & Bedeutung
„Befüllet“ ist ein Begriff aus dem Deutschen, der sich auf das Verb „befüllen“ bezieht, in der spezifischen Form des Partizips. Es beschreibt den Vorgang, etwas mit einer Substanz oder einem Material zu füllen. Man kann sagen: „Die Flasche wurde mit Wasser befüllet“, was bedeutet, dass die Flasche mit Wasser gefüllt wurde. Dieses Wort findet Anwendung in verschiedenen Kontexten, sei es in der Küche beim Befüllen von Gläsern oder in handwerklichen Tätigkeiten, wo man beispielsweise Behälter mit einer bestimmten Masse befüllt.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes „füllen“ stammt vom mittelhochdeutschen „vüllen“, was so viel wie „füllen“ oder „vollmachen“ bedeutet. Dieses Wort hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und ist in verschiedenen Dialekten unterschiedlich ausgeprägt. „Befüllet“ könnte im Alltag weniger gebräuchlich sein, aber in der Schriftsprache oder in speziellen Kontexten, wie beim Kochen oder im Handwerk, hat es seine Daseinsberechtigung. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie die deutsche Sprache aus einer Vielzahl von Wortformen besteht, die man in einem Scrabble Wörterbuch nachschlagen kann.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „befüllet“ ist direkt abgeleitet von „befüllen“, und es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, die sich auf die Handlung des Füllens beziehen. So findet man Wörter wie „Füllung“, „voll“ oder auch „Überfüllung“. Diese verwandten Begriffe zeigen, wie vielseitig das Konzept des Füllens ist. Auch im Bereich der Anagramme gibt es interessante Möglichkeiten, wenn man mit den Buchstaben spielt. Wenn du also mal einen Anagramm Generator nutzt, kannst du vielleicht neue, spannende Wörter entdecken, die aus den Buchstaben von „befüllet“ gebildet werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „befüllet“ nicht nur ein interessantes Wort für Scrabble ist, sondern auch ein hervorragendes Beispiel für die Vielfalt der deutschen Sprache und ihrer Fähigkeit, durch Ableitungen und verwandte Begriffe ein reiches Vokabular zu schaffen. Also, wenn du das nächste Mal „Wörter finden mit Buchstaben“ möchtest, denke an „befüllet“ und all die Möglichkeiten, die es bietet!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEFÜLLET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEFÜLLET gebildet werden kann, ist das Wort Befüllte. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Befüllet. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Befüllet in der deutschen Sprache ist das Wort Befüllte.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,F,Ü,L,L,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEFÜLLET gebildet werden kann, ist das Wort Befüllet. Es kann 20 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Befüllte. Es kann 20 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEFÜLLET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Befüllet - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Befüllet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Befüllet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, F, L, L, T.
Wie spricht man das Wort BEFÜLLET richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEFÜLLET:
Das Wort BEFÜLLET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, F, L, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEFÜLLET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.