Befahlen - Ein vielseitiges Verb in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „befahlen“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „befehlen“, was so viel bedeutet wie „einen Befehl erteilen“ oder „anordnen“. Es wird häufig in militärischen, organisatorischen oder hierarchischen Kontexten verwendet, wo jemand in einer übergeordneten Position Anweisungen an Untergebene gibt. Zum Beispiel könnte ein Offizier einem Soldaten befehlen, einen bestimmten Posten zu halten. In einem weniger formellen Kontext kann es auch im Sinne von „etwas vorschlagen“ oder „eine Empfehlung aussprechen“ genutzt werden, insbesondere wenn der Sprecher in einer beratenden Rolle ist.
Interessante Fakten
Das Wort „befehlen“ hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „bevelhen“ und ist verwandt mit dem althochdeutschen „bi-falan“, was „hinfallen“ bedeutet. Diese etymologischen Ursprünge zeigen, wie sich die Bedeutung des Begriffs über die Jahrhunderte verändert hat. Im Deutschen wird es oft in Kombination mit anderen Wörtern verwendet, etwa in der Formulierung „Befehlshaber“, was einen Führer oder Kommandanten beschreibt. Das Wort hat auch in der Literatur und in Filmen seinen Platz gefunden, wo Figuren oft mit dem Befehlston anderer konfrontiert werden.
Wortbildung & Ableitungen
„Befahlen“ ist nicht nur ein eigenständiges Wort, sondern auch Teil eines größeren Wortfeldes. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, die auf „befehl“ basieren, wie „Befehl“, „Befehlsempfänger“ oder „Befehlsgewalt“. Diese Begriffe erweitern die Verwendung von „befahlen“ in der Sprache und zeigen verschiedene Facetten von Autorität und Anweisung. Ein Beispiel für die Anwendung wäre: „Der General befahl den Truppen, sich zurückzuziehen.“ Wenn du mehr über ähnliche Wörter und deren Bedeutungen wissen möchtest, lohnt sich ein Blick in das Scrabble Wörterbuch oder einen Anagramm Generator, um die vielen Möglichkeiten der deutschen Sprache zu entdecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEFAHLEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEFAHLEN gebildet werden kann, ist das Wort Abhelfen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Behalfen. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Befahlen Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Abhelfen, Behalfen.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,F,A,H,L,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEFAHLEN gebildet werden kann, ist das Wort Abhelfen. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Befahlen. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEFAHLEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Befahlen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Befahlen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Befahlen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, F, H, L, N.
Wie spricht man das Wort BEFAHLEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEFAHLEN:
Das Wort BEFAHLEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, F, H, L, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEFAHLEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.