Das Wort "befangen" beschreibt einen Zustand, in dem jemand in seiner Urteilsfähigkeit oder Entscheidungsfindung eingeschränkt ist, oft aufgrund persönlicher Vorurteile oder emotionaler Bindungen. Man spricht häufig von Befangenheit in rechtlichen oder beruflichen Kontexten, etwa wenn ein Richter aufgrund persönlicher Beziehungen zu einer Partei nicht unvoreingenommen urteilen kann. Ein Beispiel: "Der Zeuge war befangen, weil er mit dem Angeklagten gut bekannt war." In solchen Situationen ist es wichtig, Neutralität zu wahren, um faire Entscheidungen zu treffen.
Interessante Fakten
Das Wort stammt vom mittelhochdeutschen "befangen" und hat seine Wurzeln im Begriff "fangen", was so viel wie "halten" oder "festhalten" bedeutet. Ursprünglich bezog es sich auf das Festhalten an bestimmten Ansichten oder Gefühlen. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung erweitert und wird nun auch in sozialen Zusammenhängen verwendet, um eine gewisse Unsicherheit oder Unbehaglichkeit zu beschreiben, die jemand empfindet, wenn er in eine neue oder unangenehme Situation gerät.
Wortbildung & Ableitungen
Von "befangen" leiten sich einige verwandte Begriffe ab, die das Wort in unterschiedlichen Nuancen erweitern. So gibt es zum Beispiel "Befangenheit", was den Zustand der Befangenheit beschreibt, und "befangen sein", ein Ausdruck, der die emotionale oder psychologische Einschränkung verdeutlicht. Auch in der Psychologie findet man den Begriff, wenn es um die Beeinflussung von Entscheidungen durch persönliche Einstellungen geht. Ein ähnliches Wort, das oft im alltäglichen Sprachgebrauch auftaucht, ist "verunsichert", was ein Gefühl der Unsicherheit beschreibt, das eng mit Befangenheit verwoben ist. Wenn du also Wörter finden mit Buchstaben, die diese Konzepte ausdrücken, wirst du schnell merken, wie vielfältig die deutsche Sprache ist.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEFANGEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEFANGEN gebildet werden kann, ist das Wort Befangne. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Befangen. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Befangen in der deutschen Sprache ist das Wort Befangne.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,F,A,N,G,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEFANGEN gebildet werden kann, ist das Wort Befangen. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Befangne. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEFANGEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Befangen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Befangen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Befangen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, F, G, N, N.
Wie spricht man das Wort BEFANGEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEFANGEN:
Das Wort BEFANGEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, F, G, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEFANGEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.