Befehden – Ein tiefes Verständnis für Konflikte und Reibungen
Definition & Bedeutung
Das Wort "befehden" bezeichnet einen Zustand der Feindschaft oder des Konflikts zwischen zwei Parteien. Es beschreibt oft eine aggressive Auseinandersetzung, bei der eine Gruppe die andere aktiv herausfordert oder bekämpft. Diese Feindschaft kann sowohl physisch als auch emotional sein und ist häufig in historischen oder politischen Kontexten zu finden. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Die beiden Clans befehden sich seit Generationen.“ Hier wird deutlich, dass es sich um eine tief verwurzelte Rivalität handelt, die über viele Jahre hinweg besteht.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs "befehden" lassen sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo es mit der Idee von "Hass" und "Feindschaft" verbunden war. In der deutschen Literatur findet man zahlreiche Beispiele für befehdete Gruppen, sei es in der Politik oder in literarischen Werken. Historisch betrachtet, sind viele Konflikte, die als befehdet beschrieben werden, durch Machtkämpfe und territoriale Ansprüche geprägt. Diese Begrifflichkeit wird oft genutzt, um die Intensität eines Konfliktes zu verdeutlichen, und hat sich im Sprachgebrauch fest etabliert.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "befehden" ist eng verwandt mit Begriffen wie "Feindschaft" und "befohlen", wobei letzteres eine andere Nuance hat und sich auf das Gebot oder die Anordnung einer Handlung bezieht. Ein verwandtes Substantiv ist das "Befehden", welches den Zustand oder die Handlung beschreibt, in der zwei Parteien sich feindlich gegenüberstehen. Alternativ könnte man auch "konfliktreich" verwenden, um eine ähnliche, aber breitere Bedeutung auszudrücken. Wer sich intensiver mit der deutschen Sprache beschäftigt, findet in einem Scrabble Wörterbuch zahlreiche weitere interessante Wörter, die in diesem Kontext stehen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEFEHDEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEFEHDEN gebildet werden kann, ist das Wort Befehden. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Befehde. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Befehden ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,F,E,H,D,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEFEHDEN gebildet werden kann, ist das Wort Befehden. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Befehde. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEFEHDEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Befehden - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Befehden enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Befehden enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, F, H, N.
Wie spricht man das Wort BEFEHDEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEFEHDEN:
Das Wort BEFEHDEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, D, E, F, H, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEFEHDEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.