Der Begriff "befugten" – Mehr als nur eine Erlaubnis
Definition & Bedeutung
Das Wort "befugten" ist das Partizip II des Verbs "befugen", was so viel bedeutet wie "jemandem das Recht geben" oder "erlauben". Es wird häufig in Kontexten verwendet, in denen es um die Zuteilung von Rechten oder Befugnissen geht, beispielsweise im rechtlichen oder organisatorischen Bereich. Man könnte sagen: "Die Vereinsordnung befugte den Vorstand, Entscheidungen zu treffen." Hier zeigt sich die wichtige Rolle von Befugnissen in Strukturen, sei es im Berufsleben oder in der Freizeit.
Interessante Fakten
Das Wort "befugen" hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen "bevuogen", was "ein Recht einräumen" bedeutet. Die Entwicklung des Begriffs spiegelt die gesellschaftlichen Veränderungen wider, die mit der Zuteilung von Rechten und Pflichten einhergingen. Interessanterweise ist die Diskussion über Befugnisse ein zentraler Bestandteil von politischen Debatten, da sie oft die Frage nach Machtverhältnissen und Verantwortlichkeiten aufwirft. Außerdem ist das Wort in vielen juristischen Texten zu finden, was seine Bedeutung unterstreicht.
Wortbildung & Ableitungen
Von "befugen" leiten sich verschiedene verwandte Begriffe ab, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden. Zum Beispiel gibt es das Substantiv "Befugnis", welches die Erlaubnis oder das Recht beschreibt, etwas zu tun. Auch das Adjektiv "befugt" wird häufig gebraucht, um anzuzeigen, dass jemand die notwendige Erlaubnis oder Kompetenz hat. In der Alltagssprache finden sich auch Synonyme wie "erlauben" oder "gestatten", die ähnliche Bedeutungen tragen, aber je nach Kontext unterschiedliche Nuancen aufweisen.
In der Welt des Scrabble ist "befugten" ein wertvolles Wort, das in der Scrabble Wörterbuch zu finden ist. Wenn du nach Möglichkeiten suchst, deine Buchstaben sinnvoll zu kombinieren, kann dir ein Anagramm Generator helfen, neue Wörter zu entdecken. Lass dich inspirieren und finde neue Möglichkeiten, "Wörter finden mit Buchstaben" zu optimieren!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEFUGTEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEFUGTEN gebildet werden kann, ist das Wort Befugten. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Befugen. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Befugten ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,F,U,G,T,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEFUGTEN gebildet werden kann, ist das Wort Befugten. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Befugen. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEFUGTEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Befugten - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Befugten enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, U.
Das Wort Befugten enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, F, G, N, T.
Wie spricht man das Wort BEFUGTEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEFUGTEN:
Das Wort BEFUGTEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, F, G, N, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEFUGTEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.