Begründe – Die Kunst des Argumentierens im Deutschen
Definition & Bedeutung
Das Wort "begründe" stammt vom Verb "begründen" und bedeutet, einen Grund oder eine Erklärung für etwas zu liefern. Wenn jemand etwas begründet, nennt er die Gründe, die seine Meinung oder Entscheidung stützen. In der Alltagssprache wird es häufig verwendet, wenn es darum geht, eine Position in einer Diskussion zu untermauern oder Entscheidungen nachvollziehbar zu machen. Zum Beispiel könnte man sagen: „Bitte begründe deine Wahl, damit ich besser verstehen kann, warum du so entschieden hast.“
Interessante Fakten
Das Wort hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen „begrūnden“, was so viel wie „ein Fundament setzen“ bedeutet. Es spiegelt also die Idee wider, dass eine gute Begründung eine solide Basis für Argumente oder Entscheidungen darstellt. In der deutschen Rhetorik ist es von großer Bedeutung, überzeugend zu argumentieren, und das Begründen ist ein zentraler Bestandteil davon. In der Wissenschaft wird das Begründen von Hypothesen und Theorien als essenziell angesehen.
Wortbildung & Ableitungen
Aus "begründen" lassen sich einige interessante Ableitungen bilden. Zum Beispiel gibt es das Substantiv „Begründung“, das die Erklärung oder den Grund selbst bezeichnet. Auch der Begriff „Begründungsnotwendigkeit“ wird verwendet, um zu beschreiben, dass eine Begründung erforderlich ist, um eine Position zu rechtfertigen. In der Bildung wird oft das Wort „Begründungstexte“ verwendet, um Aufsätze zu beschreiben, die Argumente und deren Unterstützungen präsentieren. Wenn du beim Scrabble spielst, könntest du auch kreative Kombinationen finden, die dir helfen, neue Wörter zu bilden – ein toller Spaß für jeden Wortliebhaber!
In der Welt des Scrabble ist es immer hilfreich, die passende „Scrabble Wörter Liste“ zur Hand zu haben, um die besten Begriffe zu finden. Wenn du ein „Anagramm Generator“ nutzt, kannst du vielleicht sogar neue, spannende Begriffe aus „begründe“ kreieren. Mach dich bereit, deine Wortschatzkenntnisse zu erweitern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEGRÜNDE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEGRÜNDE gebildet werden kann, ist das Wort Bürgende. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Begründe. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Begründe in der deutschen Sprache ist das Wort Bürgende.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,G,R,Ü,N,D,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEGRÜNDE gebildet werden kann, ist das Wort Begründe. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bürgende. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEGRÜNDE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Begründe - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Begründe enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Begründe enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, G, N, R.
Wie spricht man das Wort BEGRÜNDE richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEGRÜNDE:
Das Wort BEGRÜNDE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, D, E, G, N, R, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEGRÜNDE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.