Behäbigem - Ein Wort voller Bedeutung und Charakter
Definition & Bedeutung
Das Wort „behäbig“ beschreibt eine Person oder ein Tier, das schwerfällig, träge oder unbeholfen ist. Oft wird es verwendet, um eine gewisse Langsamkeit oder Unbeweglichkeit zu kennzeichnen. Zum Beispiel könnte man sagen: „Der behäbige Bär schlenderte gemächlich durch den Wald.“ In diesem Kontext vermittelt das Wort ein Bild von Gemütlichkeit und einer gewissen Schwere, die nicht unbedingt negativ gemeint sein muss. Manchmal wird es auch verwendet, um eine Person zu charakterisieren, die nicht sehr rege oder schnell in ihren Entscheidungen ist, etwa: „Er ist ein behäbiger Denker, der gerne alles gründlich abwägt.“
Interessante Fakten
Das Wort „behäbig“ hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen „behebig“, was so viel wie „schwerfällig“ oder „träge“ bedeutet. Seine Wurzeln reichen bis ins Althochdeutsche zurück und zeugen von einer langen sprachlichen Tradition. Es ist interessant zu beachten, dass das Wort in verschiedenen Regionen Deutschlands unterschiedliche Nuancen annehmen kann. So könnte in ländlichen Gegenden eine behäbige Person auch als gemütlich und bodenständig angesehen werden, während in städtischen Umfeldern Trägheit stärker betont wird.
Wortbildung & Ableitungen
„Behäbig“ hat einige Ableitungen und verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache vorkommen. Dazu gehört das Adjektiv „behäbig“, das in verschiedenen Formen verwendet werden kann, wie zum Beispiel „behäbiger“ oder „am behäbigsten“. Im übertragenen Sinne begegnet man auch dem Substantiv „Behäbigkeit“, das die Eigenschaft beschreibt, schwerfällig oder träge zu sein. In der Literatur findet man das Wort oft in poetischen Beschreibungen, wenn es darum geht, eine gemütliche oder ruhige Atmosphäre zu schaffen. Wer mehr über die Vielfalt der deutschen Sprache erfahren möchte, sollte einen Blick in ein Scrabble Wörterbuch werfen oder einen Anagramm Generator nutzen, um neue Wörter zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEHÄBIGEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEHÄBIGEM gebildet werden kann, ist das Wort Heimbegäb. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Behäbigem. Es hat 9 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Behäbigem in der deutschen Sprache ist das Wort Heimbegäb.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,H,Ä,B,I,G,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEHÄBIGEM gebildet werden kann, ist das Wort Behäbigem. Es kann 22 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Heimbegäb. Es kann 22 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEHÄBIGEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Behäbigem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Behäbigem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I, Ä.
Das Wort Behäbigem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, B, G, H, M.
Wie spricht man das Wort BEHÄBIGEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEHÄBIGEM:
Das Wort BEHÄBIGEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, E, G, H, I, M.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BEHÄBIGEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEHÄBIGEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.