Das Wort „behängen“ hat in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen, wobei die gebräuchlichste die ist, etwas mit Gegenständen oder Dekorationen zu versehen. Man kann zum Beispiel einen Weihnachtsbaum behängen, indem man ihn mit Lichtern und Kugeln schmückt. Auch in der Bildenden Kunst wird häufig von behängten Wänden gesprochen, wenn diese mit Bildern oder anderen Objekten dekoriert sind. Der Akt des Behängens kann sowohl im alltäglichen als auch im festlichen Kontext verwendet werden und bringt oft eine persönliche Note in die Gestaltung von Räumen oder Anlässen.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes „behängen“ lässt sich auf das mittelhochdeutsche „behangene“ zurückführen, was so viel wie „mit etwas versehen“ bedeutet. Die Bedeutung hat sich im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt, bleibt jedoch eng mit dem Gedanken des Schmückens und Verzierens verbunden. Ein interessanter Aspekt ist, dass das Behängen nicht nur im physischen Sinne, sondern auch metaphorisch verwendet werden kann, zum Beispiel in Redewendungen wie „Das Leben behängen mit Träumen“. Hierbei wird der Begriff auf eine poetische Weise eingesetzt, um auszudrücken, wie man sein Leben mit positiven Gedanken füllen kann.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „behängen“ gehört zur Familie der Verben, die sich um den Stamm „hängen“ gruppieren. Verwandte Begriffe sind „hängen“, „aufhängen“ oder „anhängen“. Diese Verben haben oft ähnliche Bedeutungen, beziehen sich jedoch auf unterschiedliche Aspekte des Vorgangs. In der Alltagssprache hört man auch oft von „Behängungen“, wenn es um die Materialien oder Objekte geht, die zum Dekorieren verwendet werden. Auch in der Kunstszene gibt es zahlreiche Begriffe, die sich mit dem Thema des Behängens beschäftigen, wie etwa „Bildaufhängung“ oder „Kunstbehängung“. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nach „behängen“ suchst, wirst du feststellen, dass es eine Vielzahl an verwandten Begriffen gibt, die dir helfen können, deine Scrabble-Wörter Liste zu erweitern und neue Ideen zu entwickeln. Das Wort ist nicht nur nützlich, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Spielbrett!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEHÄNGEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEHÄNGEN gebildet werden kann, ist das Wort Behängen. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Begänne. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Behängen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,H,Ä,N,G,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEHÄNGEN gebildet werden kann, ist das Wort Behängen. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Behänge. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEHÄNGEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Behängen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Behängen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ä.
Das Wort Behängen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, H, N, N.
Wie spricht man das Wort BEHÄNGEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEHÄNGEN:
Das Wort BEHÄNGEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, E, G, H, N.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEHÄNGEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.