Behütetem – Eine spannende Entdeckung in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "behütetem" ist die Dativ- oder Akkusativform des Adjektivs "behütet" im Singular, das sich auf etwas oder jemanden bezieht, der geschützt oder unter einem schützenden Einfluss steht. In der Alltagssprache wird oft gesagt, dass jemand "behütet" aufgewachsen ist, was bedeutet, dass diese Person in einem sicheren und geschützten Umfeld groß geworden ist. Man könnte zum Beispiel sagen: „Er wuchs in einem behüteten Zuhause auf, wo er viel Liebe und Unterstützung erfuhr.“ In diesem Kontext wird die schützende Atmosphäre hervorgehoben, die entscheidend für die Entwicklung und das Wohlbefinden eines Individuums ist.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „behüten“ lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo es „behuoten“ bedeutete, etwas oder jemanden zu bewachen oder zu schützen. Es hat sich also über die Jahrhunderte hinweg kaum verändert, was zeigt, wie wichtig das Konzept des Schutzes in der deutschen Kultur ist. In vielen literarischen Werken wird das Thema des behüteten Lebens oft als Kontrast zu dem von Unsicherheiten und Gefahren verwendet, was der Begrifflichkeit eine tiefere emotionale Dimension verleiht.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv "behütet" leitet sich von dem Verb "behüten" ab, was so viel wie „beschützen“ oder „bewachen“ bedeutet. Es gibt auch verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache genutzt werden, wie „Behütung“ (der Zustand des Beschütztwerdens) oder „Hüte“ (die Pluralform, die sich auf den schützenden Gegenstand bezieht). In der Literatur und Poesie findet man oft Variationen wie "unbehütet", was das Gegenteil beschreibt und häufig mit Verwundbarkeit assoziiert wird. Wenn du also nach interessanten Wörtern suchst, die sich mit dem Thema Schutz und Geborgenheit befassen, könnte das "Scrabble Wörterbuch" eine echte Schatztruhe für dich sein.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEHÜTETEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEHÜTETEM gebildet werden kann, ist das Wort Behütetem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Behütete. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Behütetem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,H,Ü,T,E,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEHÜTETEM gebildet werden kann, ist das Wort Behütetem. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bemühtet. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEHÜTETEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Behütetem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Behütetem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E, Ü.
Das Wort Behütetem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, H, M, T, T.
Wie spricht man das Wort BEHÜTETEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEHÜTETEM:
Das Wort BEHÜTETEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, H, M, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BEHÜTETEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEHÜTETEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.