Beharket – Ein spannendes Wort für dein Scrabble-Spiel
Definition & Bedeutung
Das Wort „beharket“ ist die Vergangenheitsform des Verbs „beharken“, das sich auf das Bearbeiten oder Pflegen von etwas, insbesondere von Pflanzen oder Flächen, bezieht. Im übertragenen Sinne kann „beharken“ auch die Auseinandersetzung oder das Streiten über ein Thema beschreiben. Beispielsweise könnte man sagen: „Die Gärtner haben das Beet beharket, um die Pflanzen besser wachsen zu lassen.“ Hier wird deutlich, dass es um die aktive Pflege und das Engagement geht, das zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Pflanzen führt.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes „harken“ stammt vom mittelhochdeutschen „harke“, was „Rechen“ bedeutet. Dies spiegelt sich in der Bedeutung wider, da das Harken oft mit Gartenarbeit in Verbindung steht. In der deutschen Sprache gibt es viele Begriffe, die mit der Gartenpflege und -arbeit verbunden sind. „Beharken“ ist ein schönes Beispiel dafür, wie Sprache die Verbindung zur Natur und der Landwirtschaft widerspiegelt. Diese Verbform kann auch in regionalen Dialekten variieren, wo man vielleicht andere Ausdrücke für ähnliche Tätigkeiten findet.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „beharken“ hat einige Ableitungen und verwandte Begriffe. So gibt es beispielsweise „Harke“, das Werkzeug, das beim Harken verwendet wird. Ein weiteres verwandtes Wort ist „Harkenkreuz“, ein Begriff, der sich auf eine spezielle Anordnung von Pflanzen oder Werkzeugen bezieht. In der alltäglichen Sprache kann man auch „harken“ als Synonym verwenden, wenn man über das Aufräumen von Gärten oder Feldern spricht. Außerdem ist „beharket“ ein hervorragendes Beispiel für die Bildung von Zeitformen im Deutschen, da es zeigt, wie aus einem Grundverb durch die Hinzufügung von Präfixen und Endungen neue Bedeutungen entstehen können.
Wenn du also dein Wissen über die deutsche Sprache erweitern möchtest oder nach neuen Wörtern für dein Scrabble Wörterbuch suchst, ist „beharket“ ein tolles Beispiel, das du in dein Repertoire aufnehmen solltest. Und vielleicht hilft dir auch ein Anagramm Generator, weitere interessante Kombinationen zu finden!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEHARKET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEHARKET gebildet werden kann, ist das Wort Abkehret. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Abkehrte. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Beharket Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Abkehret, Abkehrte, Beharkte.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,H,A,R,K,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEHARKET gebildet werden kann, ist das Wort Abkehret. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Abkehrte. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEHARKET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Beharket - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Beharket enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Beharket enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, H, K, R, T.
Wie spricht man das Wort BEHARKET richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEHARKET:
Das Wort BEHARKET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, H, K, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEHARKET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.