Das Wort "beharren" beschreibt eine Haltung des Festhaltens oder des Sturseins an bestimmten Überzeugungen oder Positionen. Wenn jemand auf etwas beharrt, zeigt er eine bemerkenswerte Entschlossenheit, seine Meinung oder seine Entscheidung zu verteidigen, selbst wenn Widerstand oder Zweifel aufkommen. Man könnte sagen, dass es eine Art von Unnachgiebigkeit ist. Zum Beispiel, wenn jemand in einer Diskussion über ein wichtiges Thema nicht von seiner Meinung abweicht, könnte man sagen: "Er beharrt auf seinem Standpunkt." Dieses Wort wird oft in Kontexten verwendet, in denen es um Prinzipien oder moralische Überzeugungen geht.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "beharren" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo es als "berharren" verwendet wurde. Dieses Wort setzt sich zusammen aus "be-" (ein Präfix, das oft eine Verstärkung ausdrückt) und "harren", was so viel wie "ausharren" oder "verweilen" bedeutet. Es spiegelt also ein tiefes und festes Verweilen in einer bestimmten Position wider. In der deutschen Literatur findet man das Wort häufig, um Charaktere zu beschreiben, die in ihrer Überzeugung fest verankert sind. Ein bekanntes Beispiel könnte ein literarischer Held sein, der gegen alle Widrigkeiten für seine Ideale kämpft.
Wortbildung & Ableitungen
Es gibt einige interessante Ableitungen des Wortes "beharren", die im Deutschen verwendet werden. Zum Beispiel das Substantiv "Beharrlichkeit", das die Eigenschaft beschreibt, entschlossen und unnachgiebig zu sein. Auch der Begriff "beharrlich" ist gebräuchlich und beschreibt eine Person, die fest und unerschütterlich ist. In Diskussionen oder Debatten wird oft das Wort "Beharrung" verwendet, um den Zustand des Festhaltens zu beschreiben. Man kann also sagen, dass "beharren" eine zentrale Rolle in unserem Sprachgebrauch spielt, wenn es um Themen wie Loyalität, Prinzipientreue oder auch Sturheit geht.
Für Scrabble-Fans ist "beharren" sicherlich ein einprägsames Wort, das sich leicht in einer Scrabble Wörterliste finden lässt. Ob du nun ein Anagramm Generator verwendest oder Wörter finden mit Buchstaben suchst, dieses Wort hat viel zu bieten!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEHARREN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEHARREN gebildet werden kann, ist das Wort Ehrbaren. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erhabner. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Beharren Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Ehrbaren, Erhabner, Haberern.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,H,A,R,R,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEHARREN gebildet werden kann, ist das Wort Beharren. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Ehrbaren. Es kann 11 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEHARREN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Beharren - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Beharren enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Beharren enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, H, N, R, R.
Wie spricht man das Wort BEHARREN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEHARREN:
Das Wort BEHARREN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, H, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEHARREN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.