Beklagtem - Ein tiefes Eintauchen in die Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "beklagtem" ist eine Form des Verbs "beklagen", das in der deutschen Sprache vielfältig eingesetzt wird. Es bedeutet, über etwas Unangenehmes oder Trauriges zu sprechen oder jemandem sein Bedauern über eine Situation auszudrücken. In einem rechtlichen Kontext kann es sich auch um eine Klage handeln, wobei der Beklagte die Partei ist, gegen die eine Beschwerde eingereicht wurde. Beispielsweise könnte man sagen: "Er beklagte sich über die schlechten Arbeitsbedingungen." Hier wird deutlich, dass es um eine Beschwerde geht, die vorgebracht wird.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "beklagen" kommt vom mittelhochdeutschen "beklagen", was so viel wie "sich beschweren" bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung zwar erweitert, jedoch bleibt die Grundessenz des Ausdrucks des Bedauerns oder des Unmuts erhalten. Auch in der Literatur findet das Wort oft Verwendung, um die inneren Konflikte von Charakteren zu verdeutlichen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort hat mehrere Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu gehören "die Klage", "beklagt" und "Beklagte". Diese Formen sind in verschiedenen Kontexten anzutreffen – sei es in der Alltagssprache oder in formellen rechtlichen Dokumenten. Besonders im Rahmen eines Scrabble Wörterbuchs sind diese Ableitungen wertvoll, da sie die Flexibilität der Wortverwendung zeigen. Man kann auch mit einem Anagramm Generator experimentieren, um interessante neue Wörter aus "beklagtem" zu finden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "beklagtem" nicht nur ein einfaches Verb ist, sondern auch eine tiefere Bedeutung trägt, die in vielen Lebensbereichen Anwendung findet. Ob in Gesprächen über Ungerechtigkeiten oder in rechtlichen Auseinandersetzungen – das Wort hat seinen Platz und bleibt relevant.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEKLAGTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEKLAGTEM gebildet werden kann, ist das Wort Beklagtem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Beklaget. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Beklagtem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,K,L,A,G,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEKLAGTEM gebildet werden kann, ist das Wort Beklagtem. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Beklaget. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEKLAGTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Beklagtem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Beklagtem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Beklagtem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, K, L, M, T.
Wie spricht man das Wort BEKLAGTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEKLAGTEM:
Das Wort BEKLAGTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, G, K, L, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BEKLAGTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEKLAGTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.