Das Wort „bemütztem“ ist eine Form des Verbs „bemützen“, was bedeutet, jemandem eine Mütze aufzusetzen oder ihm eine Mütze zu geben. In der deutschen Sprache wird häufig die Bedeutung in einem eher metaphorischen Kontext verwendet, beispielsweise wenn es darum geht, jemandem Schutz oder Geborgenheit zu bieten. Diese Verwendung zeigt sich oft in alltäglichen Gesprächen, wenn man über das „Mütze tragen“ in der kalten Jahreszeit spricht. Man könnte sagen: „Er schickte mir ein Bild, wie er mit seinem bemützten Hund im Schnee steht.“ Hier wird deutlich, dass die Mütze nicht nur ein Kleidungsstück ist, sondern auch ein Gefühl von Wärme und Sicherheit vermittelt.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „Mütze“ geht auf das mittelhochdeutsche „müze“ zurück, was sich aus dem lateinischen „mütia“ ableitet. Mützen haben eine lange Tradition in der Kleidung, wobei sie nicht nur als Schutz vor Kälte, sondern auch als modisches Accessoire dienen. Wusstest du, dass Mützen in verschiedenen Kulturen unterschiedliche Bedeutungen haben? Zum Beispiel symbolisiert die Kippa im Judentum religiöse Zugehörigkeit, während die Schirmmütze oft mit Sport und Freizeit assoziiert wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „bemütztem“ ist eine Partizipialform und lässt sich in verschiedenen Formen ableiten. So gibt es die Grundform „Mütze“, die sich wiederum in zahlreiche Zusammensetzungen findet, wie „Schirmmütze“ oder „Strickmütze“. Auch das Verb „bemützen“ kann im Alltag vielseitig eingesetzt werden. In der Verwendung als Adjektiv kann man „mützentragend“ oder „mützengeschützt“ konstruieren, um spezifische Eigenschaften zu beschreiben. Wenn du also Wörter finden mit Buchstaben suchst, die ähnliche Bedeutungen haben, könnten Begriffe wie „Schutz“ oder „Behütung“ interessant sein.
Alles in allem ist „bemütztem“ ein schönes Beispiel für die reiche und vielfältige deutsche Sprache, die sowohl in der Alltagssprache als auch in kreativen Ausdrücken lebendig bleibt. In einem Scrabble Wörterbuch wirst du sicherlich auch auf zahlreiche andere spannende Wörter stoßen, die die gleiche Faszination für die Sprache wecken.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEMÜTZTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEMÜTZTEM gebildet werden kann, ist das Wort Bemütztem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bemützte. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Bemütztem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,M,Ü,T,Z,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEMÜTZTEM gebildet werden kann, ist das Wort Bemütztem. Es kann 22 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bemützte. Es kann 19 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEMÜTZTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Bemütztem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Bemütztem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Bemütztem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, M, M, T, T, Z.
Wie spricht man das Wort BEMÜTZTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEMÜTZTEM:
Das Wort BEMÜTZTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, M, T, Ü, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BEMÜTZTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEMÜTZTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.