Berücktem - Die faszinierende Welt der Verzauberung
Definition & Bedeutung
Das Wort „berücktem“ stammt vom Verb „berücken“, das sich auf das Verzaubern oder Fesseln von Menschen bezieht. Wenn jemand in einem berückten Zustand ist, fühlt er sich oft wie in einem Traum, gefesselt von einer besonderen Anziehung oder Magie. Man könnte sagen, dass es um eine Art hypnotische Anziehungskraft geht, die Menschen in ihren Bann zieht. Beispielsweise könnte man sagen: „Die Musik war so schön, dass sie das Publikum in einen berückten Zustand versetzte.“ In diesem Zusammenhang wird deutlich, wie sehr Kunst und Emotionen uns beeinflussen können.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes „berücken“ geht auf das mittelhochdeutsche „berüken“ zurück, was so viel wie „verzaubern“ oder „bezaubern“ bedeutet. Es hat sich im Laufe der Jahrhunderte entwickelt und beschreibt eine tiefe emotionale Wirkung. Diese Wirkung ist nicht nur auf die Kunst beschränkt, sondern kann auch durch zwischenmenschliche Beziehungen oder besondere Erlebnisse hervorgerufen werden. Wenn wir an das Wort denken, kommen uns oft märchenhafte Bilder in den Sinn, in denen Prinzen und Prinzessinnen in einen Zustand der Berückung versetzt werden.
Wortbildung & Ableitungen
„Berücktem“ ist die dative Form des Partizips „berückt“. Verwandte Begriffe sind „Berückung“ und „berückend“, die beide in verschiedenen Kontexten verwendet werden können. „Berückung“ bezeichnet den Zustand des Verzaubertseins, während „berückend“ oft als Adjektiv verwendet wird, um etwas zu beschreiben, das eine solche Wirkung hat. In der Literatur und im Alltag begegnen wir häufig der Verwendung dieser Begriffe, um starke emotionale Erlebnisse auszudrücken. Der Einsatz von „berücktem“ in kreativen Schreibprojekten kann helfen, die Leser in eine besondere Stimmung zu versetzen und sie zu fesseln.
Wenn du also auf der Suche nach spannenden Wörtern bist, die du in deinem nächsten Spiel verwenden möchtest, dann schau dir eine Scrabble Wörter Liste an oder nutze einen Anagramm Generator, um neue Kombinationen zu finden. Das Wort „berücktem“ könnte in deinem nächsten Spiel der Schlüssel zu einem großen Punktesieg sein!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BERÜCKTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BERÜCKTEM gebildet werden kann, ist das Wort Berücktem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Berücket. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Berücktem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,R,Ü,C,K,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BERÜCKTEM gebildet werden kann, ist das Wort Berücktem. Es kann 24 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Berücket. Es kann 21 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BERÜCKTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Berücktem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Berücktem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Berücktem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, C, K, M, R, T.
Wie spricht man das Wort BERÜCKTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BERÜCKTEM:
Das Wort BERÜCKTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, C, E, K, M, R, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BERÜCKTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BERÜCKTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.