Das Wort "besetztem" ist die Dativ-Form des Partizip Perfekt von "besetzen", einem Verb, das in verschiedenen Kontexten verwendet wird. In der deutschen Sprache bedeutet "besetzen" unter anderem, einen Ort zu belegen oder zu okkupieren. Man kann es zum Beispiel im militärischen Sinne verwenden, wenn eine Armee eine Stadt besetzt, oder im alltäglichen Gebrauch, wenn man einen Platz in einem Restaurant reserviert. Ein Beispiel wäre: "Er saß an einem besetzten Tisch und wartete auf seine Freunde." Hier zeigt sich, dass das Wort sowohl räumliche als auch metaphorische Bedeutungen annehmen kann.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Verbs "besetzen" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo es in der Form "besitzen" existierte. Ursprünglich bedeutete es, etwas zu besitzen oder in Besitz zu nehmen. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung erweitert, und heute umfasst sie auch die Idee der Belegung von Räumen oder Ressourcen. In der politischen Geschichte Deutschlands spielten Besetzungen eine bedeutende Rolle, sei es in der Nachkriegszeit oder während verschiedener sozialer Bewegungen. Diese geschichtlichen Kontexte machen das Wort besonders interessant, da es oft mit großen Veränderungen und Konflikten in Verbindung gebracht wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "besetzen" hat einige verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache häufig verwendet werden. Dazu gehören "Besetzung", was sowohl die Handlung des Besetzens als auch die Gruppe von Personen beschreibt, die einen bestimmten Ort besetzt. Auch das Substantiv "Besetzer" ist eine Ableitung, die eine Person beschreibt, die einen Platz oder Raum okkupiert. Im Kontext von Theater oder Film könnte man auch von der "Besetzung" eines Stücks sprechen, was sich auf die Schauspieler bezieht. In der Scrabble Wörterliste lässt sich leicht erkennen, wie vielfältig die Ableitungen dieses Verbs sind – ideal, um beim nächsten Spiel Wörter zu finden mit Buchstaben, die sich aus diesem Wort ableiten lassen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BESETZTEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BESETZTEM gebildet werden kann, ist das Wort Besetztem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Besetzet. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Besetztem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,S,E,T,Z,T,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BESETZTEM gebildet werden kann, ist das Wort Besetztem. Es kann 15 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Besetzet. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BESETZTEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Besetztem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Besetztem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, E.
Das Wort Besetztem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, M, S, T, T, Z.
Wie spricht man das Wort BESETZTEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BESETZTEM:
Das Wort BESETZTEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, M, S, T, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BESETZTEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BESETZTEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.