Das Wort "Betörung" beschreibt den Zustand oder das Gefühl, verführt oder in den Bann gezogen zu werden. Es wird oft im Kontext von romantischen oder sexuellen Beziehungen verwendet, kann aber auch auf andere Arten von Einflussnahme hinweisen, beispielsweise im Bereich der Kunst oder der Werbung. Wenn jemand von der Betörung spricht, meint er oft, dass eine Person oder eine Situation so anziehend ist, dass man sich ihr kaum entziehen kann. Ein klassisches Beispiel wäre die Betörung durch die Schönheit eines Gemäldes oder die fesselnde Darbietung eines Schauspielers. In der Literatur wird die Betörung häufig als eine Art magische Anziehung beschrieben, die den Betroffenen in ihren Bann zieht.
Interessante Fakten
Der Begriff hat seine Wurzeln im mittelhochdeutschen "betören", was so viel wie "verwirren" oder "zum Irrweg führen" bedeutet. Ursprünglich hatte das Wort eine eher negative Konnotation, die auf Täuschung hinwies. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung jedoch gewandelt und ist in der modernen Sprache oft positiver besetzt. Die Vorstellung der Betörung findet sich auch in vielen Mythen und Geschichten, in denen Figuren von übernatürlichen Wesen verführt werden. Ein berühmtes Beispiel hierfür ist die Sirene aus der griechischen Mythologie, die Seefahrer mit ihrem Gesang in den Tod lockt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Betörung" leitet sich vom Verb "betören" ab, welches sich wiederum aus den Bestandteilen "be-" und "tören" zusammensetzt. Verwandte Begriffe sind "verführen" und "Anziehung", die beide in ähnlichen Kontexten verwendet werden. Auch das Substantiv "Verführung" ist eng mit "Betörung" verknüpft. Wenn du in deinem Scrabble Wörterbuch nach ähnlichen Wörtern suchst, könntest du auch auf Begriffe wie "Faszination" oder "Zwang" stoßen, die ebenfalls eine gewisse Anziehungskraft beschreiben. In der heutigen Zeit ist das Verständnis von Betörung oft vielschichtiger und umfasst sowohl positive als auch negative Aspekte.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BETÖRUNG gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BETÖRUNG gebildet werden kann, ist das Wort Betörung. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Betrög. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Betörung ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,T,Ö,R,U,N,G gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BETÖRUNG gebildet werden kann, ist das Wort Betörung. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Betrög. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BETÖRUNG? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Betörung - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Betörung enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U, Ö.
Das Wort Betörung enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, N, R, T.
Wie spricht man das Wort BETÖRUNG richtig aus?
Literanalyse - das Wort BETÖRUNG:
Das Wort BETÖRUNG nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, G, N, Ö, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BETÖRUNG suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.