Betrauen - Vertrauen und Verantwortung in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "betrauen" bedeutet, jemandem das Vertrauen zu schenken oder eine Verantwortung zu übertragen. In der Regel geschieht dies in einem persönlichen oder geschäftlichen Kontext, wo man einer Person eine Aufgabe oder Rolle anvertraut. Zum Beispiel könnte man sagen: "Ich betraue ihn mit der Leitung des Projekts", was bedeutet, dass man ihm die Verantwortung für das Projekt übergibt. Es ist ein Begriff, der eng mit Vertrauen und Verlässlichkeit verbunden ist und oft in Situationen verwendet wird, wo es um wichtige Entscheidungen geht.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Wortes "betrauen" liegen im mittelhochdeutschen "betruwen", was so viel wie "Vertrauen" oder "Glauben" bedeutet. Im Laufe der Zeit hat sich die Bedeutung weiterentwickelt, bleibt aber eng mit den Konzepten von Loyalität und Vertrautheit verbunden. Ein interessantes Detail ist, dass das Wort in verschiedenen deutschen Dialekten unterschiedlich verwendet werden kann, was zu variierenden Nuancen in der Bedeutung führt. In der heutigen Zeit findet man "betrauen" häufig in formellen Kontexten, etwa in Verträgen oder offiziellen Schreiben, was dem Wort einen gewissen Ernst verleiht.
Wortbildung & Ableitungen
Zu "betrauen" gibt es einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. Das Substantiv "Vertrauen" ist eng verwandt und beschreibt den Zustand des Vertrauens, während das Adjektiv "vertrauenswürdig" eine Eigenschaft beschreibt, die oft in Kombination mit "betrauen" verwendet wird. Auch die Verwendung im Kontext von "betraute Person" ist gebräuchlich, um jemanden zu kennzeichnen, der eine besondere Verantwortung trägt. Weitere verwandte Wörter könnten "Vertrautheit" oder "Vertrauensbeweis" sein, die beide die Idee von Nähe und Zuverlässigkeit betonen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BETRAUEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BETRAUEN gebildet werden kann, ist das Wort Bauerten. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erbauten. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Betrauen Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Bauerten, Erbauten, Tauberen.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,T,R,A,U,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BETRAUEN gebildet werden kann, ist das Wort Bauerten. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Betrauen. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BETRAUEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Betrauen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Betrauen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, U.
Das Wort Betrauen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, N, R, T.
Wie spricht man das Wort BETRAUEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BETRAUEN:
Das Wort BETRAUEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, N, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BETRAUEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.