Das Wort „beugbarem“ stammt von dem Verb „beugen“ ab und beschreibt etwas, das sich leicht biegen oder anpassen lässt. In der Alltagssprache wird es häufig verwendet, um Materialien oder Objekte zu charakterisieren, die flexibel sind, wie zum Beispiel ein beugbares Rohr oder ein biegsames Kabel. Man könnte sagen, dass beugbare Dinge eine besondere Funktionalität besitzen, da sie sich an verschiedene Anforderungen oder Formen anpassen können. Beispielsweise könnte ein beugbares Möbelstück in verschiedenen Räumen unterschiedliche Funktionen erfüllen, je nach dem Platz, der zur Verfügung steht.
Interessante Fakten
Das Wort „beugen“ hat seinen Ursprung im mittelhochdeutschen „buogen“, was so viel wie „bücken“ oder „biegen“ bedeutet. Historisch gesehen fand das Beugen von Materialien in der Schmiedekunst und im Handwerk Anwendung, wo Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von großer Bedeutung waren. In der modernen Welt ist die Fähigkeit, Dinge zu beugen, besonders in der Technik und im Design von Produkten wichtig, um ergonomische und platzsparende Lösungen zu schaffen. Die Verwendung von beugbaren Materialien hat in den letzten Jahren zugenommen, insbesondere in der Möbelindustrie und im Bereich der Elektronik.
Wortbildung & Ableitungen
Das Adjektiv „beugbar“ ist die Grundform, von der „beugbarem“ abgeleitet wird. Man könnte auch das Substantiv „Beugung“ erwähnen, das sich auf den Akt des Beugens selbst bezieht. Weitere verwandte Begriffe sind „verbiegen“, was das Gegenteil von beugen beschreibt, und „unbeugbar“, was etwas beschreibt, das sich nicht anpassen oder biegen lässt. In der deutschen Sprache gibt es zahlreiche Synonyme, die je nach Kontext verwendet werden können, wie „flexibel“ oder „biegsam“. Wenn du beim Scrabble Wörter finden mit Buchstaben wie „beugbarem“ suchst, wirst du feststellen, dass solche flexiblen Begriffe oft hilfreich sind, um die Punktzahl zu steigern und das Spiel spannender zu gestalten.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEUGBAREM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEUGBAREM gebildet werden kann, ist das Wort Beugbarem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Armbeuge. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Beugbarem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,U,G,B,A,R,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEUGBAREM gebildet werden kann, ist das Wort Beugbarem. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Armbeuge. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEUGBAREM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Beugbarem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Beugbarem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E, U.
Das Wort Beugbarem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, B, G, M, R.
Wie spricht man das Wort BEUGBAREM richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEUGBAREM:
Das Wort BEUGBAREM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, G, M, R, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort BEUGBAREM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEUGBAREM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.