Bezögen - Eine interessante Entdeckung in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „bezögen“ ist die konjugierte Form des Verbs „bezogen“, das in der deutschen Sprache mehrere Bedeutungen hat. In einem allgemeinen Kontext bedeutet es, etwas zu beziehen oder in Bezug zu setzen. Man könnte zum Beispiel sagen: „Ich habe die Informationen bezogen, um meine Entscheidung zu treffen.“ In diesem Satz wird deutlich, dass es um das Erhalten oder die Aufnahme von Informationen geht. Ein weiteres Beispiel könnte in einem wirtschaftlichen Kontext stehen: „Die Firma hat ihre Preise bezogen auf die Marktlage angepasst.“ Hier wird die Bedeutung von „beziehen“ als Anpassung an äußere Umstände deutlich.
Interessante Fakten
Die Wurzeln des Verbs „beziehen“ reichen bis ins Mittelhochdeutsche zurück, wo es als „bezîhen“ verwendet wurde. Es ist faszinierend zu sehen, wie sich die Sprache über die Jahrhunderte entwickelt hat. Die Verbindung zwischen „beziehen“ und „ziehen“ ist ein interessanter Aspekt, da es die Vorstellung des Heranziehens oder Aufnehmens impliziert. Im Deutschen wird „bezögen“ oft in formellen und akademischen Texten verwendet, was es zu einem Wort macht, das in einem Scrabble Wörterbuch durchaus seinen Platz finden würde.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „bezogenen“ hat mehrere Ableitungen und verwandte Begriffe. So gibt es das Substantiv „Bezug“, welches den Zusammenhang oder die Beziehung zu etwas beschreibt. Auch die Form „bezogen“ wird häufig verwendet, um einen Zustand zu beschreiben, in dem etwas in Beziehung gesetzt wird. Man könnte auch das Wort „beziehen“ als Grundform nennen, das in vielen Sätzen als Akt des Aufnehmens oder Annehmens verwendet wird. In Gesprächen über Themen wie Wirtschaft, Bildung und soziale Beziehungen stößt man häufig auf diese Begriffe. Wenn du Wörter finden mit Buchstaben suchst, wirst du feststellen, dass „bezogen“ und seine Ableitungen vielseitig einsetzbar sind und in verschiedenen Kontexten Verwendung finden.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BEZÖGEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BEZÖGEN gebildet werden kann, ist das Wort Bezögen. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bezöge. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Bezögen ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,E,Z,Ö,G,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BEZÖGEN gebildet werden kann, ist das Wort Bezögen. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bezöge. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BEZÖGEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Bezögen - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Bezögen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ö.
Das Wort Bezögen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, G, N, Z.
Wie spricht man das Wort BEZÖGEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BEZÖGEN:
Das Wort BEZÖGEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, G, N, Ö, Z.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BEZÖGEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.