Blähe – Ein faszinierendes Wort aus der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "blähe" stammt aus dem norddeutschen Sprachraum und wird oft verwendet, um das laute, herausfordernde Rufen von Vögeln, insbesondere von Wildgeflügel, zu beschreiben. Es ist ein Begriff, der in der Jagdsprache eine Rolle spielt, da Jäger häufig bestimmte Laute imitieren müssen, um das Wild anzulocken. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: „Der Jäger versuchte, das Rebhuhn mit einem kräftigen Blähen anzulocken.“ Das Wort wird auch in der Alltagssprache verwendet, um das Geräusch von jemandem zu beschreiben, der laut und ungestüm spricht oder lacht.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "blähe" ist eng mit der Lautmalerei verbunden, was bedeutet, dass es direkt von dem Geräusch abgeleitet ist, das es beschreibt. In vielen Dialekten Norddeutschlands gibt es ähnliche Wörter, die die Lautäußerungen von Tieren charakterisieren. Darüber hinaus ist "blähe" ein Begriff, der sich im Laufe der Zeit in der deutschen Umgangssprache etabliert hat und sowohl in der Jagd- als auch in der Alltagssprache verwendet wird. In der Literatur findet man das Wort manchmal in humorvollen Kontexten, wo es verwendet wird, um die Ungestümheit eines Charakters darzustellen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "blähe" hat einige verwandte Formen und Derivate. So gibt es beispielsweise das Substantiv „Blähen“, das das Geräusch oder die Handlung beschreibt, und in der Jagdsprache auch den Begriff „Blähewild“, der sich auf Tiere bezieht, die durch solch laute Rufe angezogen werden. In der Scrabble-Welt kann "blähe" eine spannende Ergänzung zu deiner Scrabble Wörter Liste sein, da es nicht nur ein schönes Beispiel für die Verwendung von Umlauten ist, sondern auch die Möglichkeit bietet, kreativ mit Sprache umzugehen. Wenn du mehr über solche Begriffe erfahren möchtest, könnte ein Anagramm Generator nützlich sein, um weitere Wörter zu finden, die aus den Buchstaben von "blähe" gebildet werden können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BLÄHE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BLÄHE gebildet werden kann, ist das Wort Blähe. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bähe. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Blähe ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,L,Ä,H,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BLÄHE gebildet werden kann, ist das Wort Blähe. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bläh. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BLÄHE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Blähe - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Blähe enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Blähe enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, H, L.
Wie spricht man das Wort BLÄHE richtig aus?
Literanalyse - das Wort BLÄHE:
Das Wort BLÄHE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, E, H, L.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BLÄHE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.