Blasse - Ein vielseitiges Wort für verschiedene Kontexte
Definition & Bedeutung
Das Wort "blasse" ist die feminine Form des Adjektivs "blass". Es beschreibt einen Zustand, in dem jemand oder etwas eine blasse, blassfarbige oder leblose Erscheinung hat. Häufig wird es verwendet, um das Aussehen von Personen zu beschreiben, die aufgrund von Krankheit, Müdigkeit oder Schock eine blasse Gesichtsfarbe haben. Zum Beispiel könnte man sagen: "Nach der langen Nacht sah sie blass aus." Auch in der Kunst wird "blass" verwendet, um Farben zu beschreiben, die weniger gesättigt oder intensiv sind. Ein weiteres Beispiel könnte sein: "Die blassen Farben des Gemäldes verleihen ihm eine melancholische Stimmung."
Interessante Fakten
Das Wort "blass" hat seine Wurzeln im Mittelhochdeutschen "blaz", was so viel wie "blass, farblos" bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung nicht wesentlich verändert, jedoch ist die Verwendung in der Alltagssprache sehr verbreitet. Interessanterweise wird "blass" oft auch im übertragenen Sinne verwendet, um Emotionen oder Stimmungen zu beschreiben, wie in der Redewendung "blasse Hoffnung", die eine geringe Erwartung beschreibt.
Wortbildung & Ableitungen
Die Grundform "blass" hat verschiedene Ableitungen, die in der deutschen Sprache verwendet werden. Zum Beispiel gibt es die Adjektivform "blässer" für den Komparativ und "am blassesten" für den Superlativ. Zudem wird das Wort in Zusammensetzungen wie "blassgrün" oder "blassblau" verwendet, um Farben zu beschreiben, die eine abgeschwächte Intensität aufweisen. In der Literatur und im Alltag findet man auch Adverbien wie "blass vor Schreck", was eine bildliche Beschreibung für eine sehr blasse Gesichtsfarbe ist.
Wenn du also auf der Suche nach neuen Wörtern bist oder vielleicht einen Scrabble Wörterbuch durchblättern möchtest, könnte "blasse" eine interessante Ergänzung für deine Sammlung sein. Nutze dieses Wort, um deine Sprachkenntnisse zu erweitern und beim nächsten Spiel zu glänzen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BLASSE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BLASSE gebildet werden kann, ist das Wort Belass. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Blasse. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Blasse in der deutschen Sprache ist das Wort Belass.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,L,A,S,S,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BLASSE gebildet werden kann, ist das Wort Belass. Es kann 9 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Blasse. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BLASSE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Blasse - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Blasse enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Blasse enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, L, S, S.
Wie spricht man das Wort BLASSE richtig aus?
Literanalyse - das Wort BLASSE:
Das Wort BLASSE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, E, L, S.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BLASSE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.