Blutbank - Die zentrale Anlaufstelle für Blutspenden
Definition & Bedeutung
Eine Blutbank ist eine Einrichtung, die für die Lagerung und Bereitstellung von Blut- und Blutbestandteilen verantwortlich ist. Diese Institutionen spielen eine entscheidende Rolle im Gesundheitswesen, da sie sicherstellen, dass im Bedarfsfall stets ausreichend Blut für Transfusionen bereitsteht. Blutbanken sammeln Blut von freiwilligen Spendern, testen es auf verschiedene Krankheiten und lagern es unter kontrollierten Bedingungen. Im Notfall, wie bei Operationen oder Unfällen, kann das gespendete Blut schnell abgerufen werden. Ein Beispiel für den Einsatz wäre eine Notoperation, bei der Patienten dringend auf Bluttransfusionen angewiesen sind.
Interessante Fakten
Der Begriff "Blutbank" hat sich im Deutschen etabliert und ist eine direkte Übersetzung aus dem Englischen "blood bank". Die ersten modernen Blutbanken entstanden im 20. Jahrhundert, insbesondere während des Ersten und Zweiten Weltkriegs, als der Bedarf an Bluttransfusionen exponentiell anstieg. In Deutschland sind Blutbanken meist an Krankenhäuser angeschlossen oder werden von Organisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz betrieben. Diese Institutionen tragen nicht nur zur medizinischen Versorgung bei, sondern auch zur Aufklärung der Bevölkerung über die Bedeutung von Blutspenden.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Blutbank" setzt sich aus den Wörtern "Blut" und "Bank" zusammen. Dabei bezeichnet "Blut" die lebenswichtige Flüssigkeit im menschlichen Körper, während "Bank" in diesem Kontext als Sammelstelle interpretiert wird. Verwandte Begriffe sind "Blutspende", "Blutkonserve" und "Bluttransfusion". Auch in der Umgangssprache wird oft über "Blutbanken" diskutiert, vor allem wenn es um die Notwendigkeit von Spenden geht. Wer sich für das Thema interessiert, kann in einem Scrabble Wörterbuch nach weiteren verwandten Begriffen suchen oder einen Anagramm Generator nutzen, um kreative Wortspiele zu entwickeln.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BLUTBANK gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BLUTBANK gebildet werden kann, ist das Wort Blutbank. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Abbukt. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Blutbank ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,L,U,T,B,A,N,K gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BLUTBANK gebildet werden kann, ist das Wort Blutbank. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Abbukt. Es kann 13 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BLUTBANK? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Blutbank - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Blutbank enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, U.
Das Wort Blutbank enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, B, K, L, N, T.
Wie spricht man das Wort BLUTBANK richtig aus?
Literanalyse - das Wort BLUTBANK:
Das Wort BLUTBANK nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, K, L, N, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BLUTBANK suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.