Bordelle - Ein Blick auf die Bedeutung und die Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „Bordelle“ bezeichnet die Pluralform von „Bordell“, einem Begriff, der in der deutschen Sprache häufig verwendet wird, um Einrichtungen zu beschreiben, in denen sexuelle Dienstleistungen angeboten werden. Bordelle sind oft in städtischen Gegenden zu finden und können unterschiedliche Atmosphären und Preisklassen aufweisen. In der Regel werden sie von Frauen oder Männern betrieben, die ihren Körper gegen Bezahlung anbieten. Diese Einrichtungen haben eine lange Geschichte und sind eng mit Themen wie Prostitution, Sexualität und gesellschaftlichen Normen verbunden. Ein Beispiel für den Gebrauch könnte sein: „In der Stadt gibt es mehrere Bordelle, die unterschiedliche Dienstleistungen anbieten.“
Interessante Fakten
Der Begriff „Bordell“ stammt ursprünglich aus dem Französischen „bordel“, was so viel wie „Hütte“ oder „Schuppen“ bedeutet. Es wird angenommen, dass der Begriff im 15. Jahrhundert in die deutsche Sprache eingeführt wurde. Bordelle sind nicht nur ein Teil der städtischen Kultur, sondern sie spiegeln auch gesellschaftliche Veränderungen wider, insbesondere in Bezug auf die Akzeptanz von Sexualität und die Rechte von Sexarbeiter:innen. In vielen Ländern gibt es Diskussionen über die Legalisierung und Regulierung von Bordellen, was zu einem immer wiederkehrenden Thema in der Politik wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „Bordell“ hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. Zum Beispiel gibt es die Begriffe „Bordellbetreiber“ für die Person, die das Bordell leitet, sowie „Bordellbesucher“, der die Dienstleistungen in Anspruch nimmt. Auch die Adjektivform „bordellartig“ beschreibt etwas, das mit einem Bordell in Verbindung steht oder dessen Atmosphäre ähnelt. In der Alltagssprache kommen manchmal auch umgangssprachliche Begriffe wie „Laufhaus“ oder „Sexclub“ vor, die ähnliche Einrichtungen beschreiben.
Wenn du mehr über solche Begriffe erfahren möchtest, empfiehlt sich ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch, um die Vielfalt der deutschen Sprache zu entdecken. Es gibt viele spannende Wörter, die in einem Spiel oder beim „Wörter finden mit Buchstaben“ nützlich sein können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BORDELLE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BORDELLE gebildet werden kann, ist das Wort Bordelle. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bollere. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Bordelle ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,O,R,D,E,L,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BORDELLE gebildet werden kann, ist das Wort Bordelle. Es kann 13 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bollere. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BORDELLE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Bordelle - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Bordelle enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, O.
Das Wort Bordelle enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, L, L, R.
Wie spricht man das Wort BORDELLE richtig aus?
Literanalyse - das Wort BORDELLE:
Das Wort BORDELLE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, D, E, L, O, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BORDELLE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.