Brächen - Ein faszinierendes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "brächen" ist die Pluralform des Verbs "brechen" im Konjunktiv II und bedeutet, dass etwas zerbrochen oder auseinandergebrochen ist. In einem übertragenen Sinne kann es auch verwendet werden, um zu beschreiben, dass eine Verbindung oder ein Zustand gestört wird. Ein Beispiel für die Verwendung könnte sein: "Die Welle brächen, als sie auf den Felsen traf." Hierbei wird die Kraft der Natur veranschaulicht, die etwas zerbrechen kann. Dieses Wort findet oft Verwendung in literarischen oder poetischen Kontexten, wo es um dramatische Wendungen oder Naturphänomene geht.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs "brechen" stammt aus dem althochdeutschen "brehhan", was so viel wie "zerbrechen" oder "einschlagen" bedeutet. Diese Herkunft verdeutlicht, wie tief verwurzelt das Konzept des Zerbrechens in der deutschen Sprache ist. Zudem hat das Wort in verschiedenen Dialekten unterschiedliche Nuancen. Während "brechen" in der Hochsprache verbreitet ist, kann man in einigen Regionen auch auf Begriffe wie "zerbrechen" oder "abbrechen" stoßen, die ähnliche Bedeutungen haben, aber unterschiedliche Kontexte ansprechen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "brächen" ist nicht nur in der Literatur von Bedeutung, sondern hat auch einige interessante Ableitungen. Zum Beispiel finden wir die Wörter "Abbruch", "Brechung" oder "Brechreiz", die allesamt verschiedene Bedeutungen und Kontexte repräsentieren. Diese verwandten Begriffe zeigen, wie flexibel und reichhaltig die deutsche Sprache ist. In einem Scrabble Wörterbuch würde man sicherlich auf eine Vielzahl von verwandten Begriffen stoßen, die sich aus der Wurzel "brechen" ableiten lassen. Wenn du also Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die sich aus dieser Basis ableiten, ist "brechen" ein hervorragender Ausgangspunkt für Anagramme und kreative Wortspiele.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BRÄCHEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BRÄCHEN gebildet werden kann, ist das Wort Bärchen. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Räbchen. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Brächen Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Bärchen, Räbchen.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,R,Ä,C,H,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BRÄCHEN gebildet werden kann, ist das Wort Bärchen. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Brächen. Es kann 18 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BRÄCHEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Brächen - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Brächen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Brächen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, C, H, N, R.
Wie spricht man das Wort BRÄCHEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BRÄCHEN:
Das Wort BRÄCHEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, C, E, H, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BRÄCHEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.