Das Wort "brächst" ist die zweite Person Singular des Verbs "brechen" im Präsens. Es wird verwendet, wenn man jemandem sagt, dass er oder sie etwas zerbrechen oder kaputtmachen könnte. In einem alltäglichen Kontext könnte man sagen: "Wenn du das Glas nicht vorsichtig hältst, brächst du es!" Hier wird verdeutlicht, dass eine Handlung (das Halten des Glases) eine mögliche Folge (das Brechen) hat. Es hat also sowohl eine physische als auch eine metaphorische Bedeutung, etwa im Sinne von "etwas kaputtmachen" oder "eine Regel verletzen".
Interessante Fakten
Die Wurzel des Verbs "brechen" geht bis ins Althochdeutsche zurück, wo es als "brehhan" bekannt war. Dieses Wort hat Verwandte in vielen anderen germanischen Sprachen, was auf die lange Geschichte und den gemeinsamen Ursprung hindeutet. "Brechen" ist nicht nur ein alltägliches Verb, sondern kommt auch in vielen Redewendungen vor, wie beispielsweise "das Eis brechen", was bedeutet, eine unangenehme Stille zu überwinden.
Wortbildung & Ableitungen
Von "brechen" leiten sich verschiedene Formen und zusammengesetzte Wörter ab. So gibt es beispielsweise "Brecher" (jemand, der bricht) oder "Abbrechen" (etwas von etwas anderem trennen oder beenden). Auch in der Umgangssprache finden sich Varianten wie "abgebrochen", was bedeutet, dass etwas plötzlich beendet wurde. Wenn du im Scrabble Wörterbuch nachschlägst, wirst du feststellen, dass viele dieser Ableitungen auch im Spiel verwendet werden können, was sie zu wertvollen Optionen macht, wenn es darum geht, Wörter zu finden mit Buchstaben.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BRÄCHST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BRÄCHST gebildet werden kann, ist das Wort Brächst. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Brächt. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Brächst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,R,Ä,C,H,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BRÄCHST gebildet werden kann, ist das Wort Brächst. Es kann 18 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Brächt. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BRÄCHST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Brächst - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Brächst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: Ä.
Das Wort Brächst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, C, H, R, S, T.
Wie spricht man das Wort BRÄCHST richtig aus?
Literanalyse - das Wort BRÄCHST:
Das Wort BRÄCHST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, B, C, H, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BRÄCHST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.