Brüsten - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "brüsten" hat mehrere Bedeutungen, aber die gängigste ist das Transitive Verb, das beschreibt, wie jemand sich rühmt oder stolz präsentiert. Oft wird es im Kontext verwendet, wenn jemand seine Fähigkeiten, Erfolge oder auch seine Besitztümer zur Schau stellt. Zum Beispiel könnte man sagen: „Er brüstet sich mit seinen hohen Examensnoten.“ Diese Verwendung impliziert eine gewisse Prahlerei und kann sowohl positiv als auch negativ aufgefasst werden. Manchmal wird das Wort auch in einem humorvollen oder ironischen Zusammenhang verwendet.
Interessante Fakten
Der Ursprung des Wortes "brüsten" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen, wo es mit dem Begriff "brusten" in Verbindung steht, was so viel wie "sich aufplustern" bedeutet. Diese etymologische Verbindung erklärt, warum das Wort oft mit einer gewissen Übertreibung oder Selbstinszenierung assoziiert wird. In der heutigen Zeit hat sich die Bedeutung jedoch ausgeweitet, sodass man "brüsten" auch in weniger pompösen Kontexten verwenden kann. Zudem gibt es in der deutschen Sprache zahlreiche Redewendungen, die mit dem Wort verbunden sind, wie etwa „sich nicht brüsten können“ im Sinne von „nicht prahlen können“.
Wortbildung & Ableitungen
Es gibt verschiedene Ableitungen des Wortes "brüsten". Eine häufige Form ist das Substantiv "Brust", das die Körperstelle bezeichnet, auf die das Verb anspielt. Auch in zusammengesetzten Wörtern wie "brüstend" oder "brüstend gegenüber" findet sich das Wort wieder. Interessanterweise kann "brüsten" auch als Metapher für andere Situationen verwendet werden, etwa wenn jemand seine Meinung oder seine Ansichten "brüstet". In der Welt von Scrabble spielt "brüsten" eine wichtige Rolle, denn es könnte in vielen Spielen als wertvolles Wort auftauchen. Wenn du also nach neuen Wörtern suchst, um deine Scrabble Wörter Liste zu erweitern, könnte ein Anagramm Generator dir helfen, weitere interessante Begriffe zu finden.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BRÜSTEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BRÜSTEN gebildet werden kann, ist das Wort Brünste. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Brütens. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Brüsten Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 6. Welche Wörter sind das? Brünste, Brütens, Bürsten, Stübern, Stürben, Trübens.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,R,Ü,S,T,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BRÜSTEN gebildet werden kann, ist das Wort Brünste. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Brüsten. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BRÜSTEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Brüsten - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Brüsten enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ü.
Das Wort Brüsten enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, N, R, S, T.
Wie spricht man das Wort BRÜSTEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort BRÜSTEN:
Das Wort BRÜSTEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, N, R, S, T, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BRÜSTEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.