Brach - Vielseitige Bedeutungen und Einsatzmöglichkeiten
Definition & Bedeutung
Das Wort "brach" hat mehrere Bedeutungen, die in unterschiedlichen Kontexten verwendet werden können. Eine der häufigsten Bedeutungen ist die Bezeichnung für ungenutztes oder nicht bearbeitetes Land, insbesondere in der Landwirtschaft. Oft spricht man von „brach liegendem Land“, das nicht bebaut oder bewirtschaftet wird. Solches Land kann durch verschiedene Gründe brachliegen, wie etwa Mangel an Ressourcen oder wechselnde landwirtschaftliche Praktiken. Ein Beispiel für die Verwendung des Wortes: „Nach der Ernte wurde das Feld brach gelegt, um der Erde eine Ruhepause zu gönnen.“
Interessante Fakten
Der Begriff „brach“ stammt vom althochdeutschen „brāh“, was so viel wie „unbearbeitet“ oder „wild“ bedeutet. Die Verwendung von Brachland hat eine lange Tradition in der Landwirtschaft. Brachliegen ist nicht nur eine Methode, um den Boden zu regenerieren, sondern spielt auch eine wichtige Rolle in der nachhaltigen Landwirtschaft, um die Biodiversität zu fördern. In der heutigen Zeit wird der Begriff oft im Zusammenhang mit der Diskussion über Flächennutzung und Umweltschutz verwendet. Zudem ist es interessant, dass in vielen Regionen Deutschlands Brachland gezielt als Lebensraum für bestimmte Tier- und Pflanzenarten gefördert wird.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „brach“ kann in verschiedenen Formen und Ableitungen erscheinen. Beispielsweise gibt es die Begriffe „Brachfläche“ oder „Brachland“, die direkt auf ungenutzte Flächen hinweisen. In der Landwirtschaft wird oft von „Brachzeit“ gesprochen, was die Zeit beschreibt, in der das Land nicht bearbeitet wird. Auch Begriffe wie „Brachperiode“ sind gebräuchlich. In der Regel wird das Wort vor allem im agrarischen Kontext verwendet, aber auch in Metaphern und Redewendungen, um Stillstand oder Untätigkeit zu beschreiben. Wenn du ein Scrabble Wörterbuch zur Hand hast, wirst du sicherlich viele interessante Kombinationen finden, die sich aus diesem Begriff ableiten lassen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BRACH gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BRACH gebildet werden kann, ist das Wort Brach. Es hat 5 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Bach. Es hat 4 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Brach ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,R,A,C,H gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BRACH gebildet werden kann, ist das Wort Brach. Es kann 11 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Bach. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BRACH? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Brach - Anzahl der Buchstaben: 5.
Das Wort Brach enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 1. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A.
Das Wort Brach enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, C, H, R.
Wie spricht man das Wort BRACH richtig aus?
Literanalyse - das Wort BRACH:
Das Wort BRACH nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, C, H, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 5-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 5-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BRACH suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.