Buttre - Ein vielseitiges Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort „Buttre“ bezeichnet einen Begriff aus der regionalen deutschen Sprache, der vor allem in der Schweiz vorkommt. Es handelt sich um eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine „Butter“ oder einen „Buttertopf“. In diesem Kontext könnte man sagen, dass Buttre oft in der Küche verwendet wird, um das Aufbewahren und Servieren von Butter zu beschreiben. Zum Beispiel könnte man sagen: „Ich habe die Buttre aus dem Kühlschrank geholt, um sie aufs Brot zu streichen.“ Es zeigt sich, dass „Buttre“ vor allem in ländlichen Gegenden ein vertrauter Begriff ist und oft in der Alltagskommunikation verwendet wird.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „Buttre“ lässt sich auf die mittelhochdeutsche Sprache zurückverfolgen, wo es eine ähnliche Form gab, die ebenfalls auf Butter hinwies. Butter selbst hat eine lange Geschichte und wurde schon in der Antike hergestellt. In vielen Kulturen ist sie ein Grundnahrungsmittel und wird in verschiedensten Gerichten verwendet. Heute ist Butter nicht nur in der Küche beliebt, sondern auch in der Kosmetik und Naturheilkunde zu finden. Übrigens, in der Schweiz wird Butter oft als „Schweizer Butter“ bezeichnet, was die hohe Qualität und den besonderen Geschmack betont.
Wortbildung & Ableitungen
„Buttre“ ist ein regionales Wort, das von „Butter“ abgeleitet ist. Es gibt auch verschiedene Ableitungen und verwandte Begriffe, die in der deutschen Sprache vorkommen. Dazu zählen:
Butter: Die Hauptform, die in den meisten deutschsprachigen Regionen verwendet wird.
Butterbrot: Ein einfaches Gericht, bei dem Butter auf Brot gestrichen wird.
Buttercreme: Eine süße Creme, die oft in der Konditorei verwendet wird.
Butterfliegen: Ein Begriff, der in der Küche verwendet wird, um das Streichen von Butter zu beschreiben.
Diese Begriffe zeigen die Vielfalt der Nutzung von Butter und ihrer verwandten Formen in der deutschen Sprache. Egal, ob im Scrabble Wörterbuch oder beim „Wörter finden mit Buchstaben“, „Buttre“ ist ein spannendes Wort, das die kulturellen Unterschiede in der deutschen Sprache widerspiegelt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben BUTTRE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben BUTTRE gebildet werden kann, ist das Wort Butter. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Buttre. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Buttre in der deutschen Sprache ist das Wort Butter.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben B,U,T,T,R,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben BUTTRE gebildet werden kann, ist das Wort Butter. Es kann 8 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Buttre. Es kann 8 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort BUTTRE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Buttre - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Buttre enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, U.
Das Wort Buttre enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, R, T, T.
Wie spricht man das Wort BUTTRE richtig aus?
Literanalyse - das Wort BUTTRE:
Das Wort BUTTRE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, E, R, T, U.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort BUTTRE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.