Dämmtet – Die Kunst des Dammbaus in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "dämmtet" ist die Präteritum-Form des Verbs "dämmen", was so viel bedeutet wie etwas zu stauen oder zu begrenzen. In der Regel bezieht sich dies auf das Aufstauen von Wasser, wie es bei Dämmen in der Landwirtschaft oder im Bauwesen der Fall ist. So könnte man sagen: „Der Ingenieur dämmtete den Fluss, um die umliegenden Felder vor Überflutung zu schützen.“ Es vermittelt das Bild von Aktivität und Planung – eine wichtige Fähigkeit, besonders in der Natur- und Wasserbau-Ingenieurskunst.
Interessante Fakten
Die Wurzel des Wortes "dämmen" hat ihren Ursprung im mittelhochdeutschen "dämmen", das sich von "dam" ableitet, was "Damm" bedeutet. Dämme sind nicht nur für den Wasserhaushalt von Bedeutung, sie können auch zur Energieerzeugung dienen, indem sie Wasser stauen, um Turbinen anzutreiben. Wusstest du, dass einige der ältesten Dämme der Welt in Mesopotamien erbaut wurden und noch heute eine wichtige Rolle spielen? Ein faszinierendes Beispiel für Ingenieurskunst über Jahrtausende!
Wortbildung & Ableitungen
Die Form "dämmtet" kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden, um unterschiedliche Zeiten und Personen zu beschreiben. Die Grundform, "dämmen", lässt sich leicht abwandeln. So gibt es zum Beispiel "Damm", das die Struktur selbst bezeichnet, oder "Dämmung", was oft im Zusammenhang mit dem Isolieren von Gebäuden verwendet wird. Alternativ kannst du auch das Wort "abdimmen" verwenden, wenn du es um das Reduzieren von Licht oder Klang geht. Diese Begriffe zeigen, wie vielfältig und anpassbar die deutsche Sprache ist.
Wenn du also beim nächsten Scrabble-Spiel nach neuen Wörtern suchst, könnte "dämmtet" eine interessante Ergänzung aus deinem Scrabble Wörterbuch sein. Und wer weiß, vielleicht findest du sogar Anagramme oder verwandte Begriffe mit einem Anagramm Generator, um deine Strategie zu verbessern!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DÄMMTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DÄMMTET gebildet werden kann, ist das Wort Dämmtet. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dämmet. Es hat 6 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Dämmtet ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,Ä,M,M,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DÄMMTET gebildet werden kann, ist das Wort Dämmtet. Es kann 16 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dämmet. Es kann 15 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DÄMMTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dämmtet - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Dämmtet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ä.
Das Wort Dämmtet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, M, M, T, T.
Wie spricht man das Wort DÄMMTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort DÄMMTET:
Das Wort DÄMMTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, D, E, M, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DÄMMTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.