Das Wort „dämpfigem“ leitet sich vom Adjektiv „dämpfig“ ab, welches in der deutschen Sprache eine bestimmte Art von Luftfeuchtigkeit beschreibt. Dämpfig bedeutet, dass die Luft warm und feucht ist, oft verbunden mit einem unangenehmen Gefühl. Es kann verwendet werden, um das Wetter zu beschreiben, wie etwa an einem schwülen Sommertag, wenn die Luft drückend ist und man das Gefühl hat, dass man nicht richtig atmen kann. „Es war ein dämpfiger Tag, an dem jeder Schritt beschwerlich erschien.“ Solche Beschreibungen sind in literarischen Texten oder auch in der Alltagssprache zu finden, wenn man das Klima oder das allgemeine Wohlbefinden thematisiert.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes „dämpfig“ geht auf das mittelhochdeutsche „dämpf“ zurück, was so viel wie „Dampf“ bedeutet. Diese etymologische Verbindung verdeutlicht die Assoziation mit feuchter, schweißtreibender Luft. In vielen Regionen Deutschlands gibt es spezifische Ausdrücke, die das dämpfige Wetter beschreiben, vor allem in den Sommermonaten. Interessanterweise wird dieses Wort auch oft in der Literatur verwendet, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen – sei es in Gedichten, Romanen oder Erzählungen.
Wortbildung & Ableitungen
Von „dämpfig“ gibt es mehrere Ableitungen und verwandte Begriffe. Dazu gehören „Dämpfe“, das Pluralwort für Dampf, und „dämpfen“, was den Vorgang beschreibt, etwas weniger intensiv zu machen, sei es im akustischen oder im klimatischen Sinne. Auch die Steigerungsformen „dämpfiger“ und „am dämpfigsten“ finden Anwendung, um verschiedene Grade der Dämpfigkeit zu kennzeichnen. Wenn du nach Wörtern suchst, die zu „dämpfigem“ passen, kannst du auch mit einem Anagramm Generator experimentieren oder in einem Scrabble Wörterbuch stöbern, um verwandte Begriffe zu finden. Diese Wortfamilie zeigt, wie vielschichtig die deutsche Sprache ist und wie lebendig solche Begriffe in unserem Alltag verwendet werden können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DÄMPFIGEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DÄMPFIGEM gebildet werden kann, ist das Wort Dämpfigem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dämpfige. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Dämpfigem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,Ä,M,P,F,I,G,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DÄMPFIGEM gebildet werden kann, ist das Wort Dämpfigem. Es kann 25 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dämpfige. Es kann 22 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DÄMPFIGEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dämpfigem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Dämpfigem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, I, Ä.
Das Wort Dämpfigem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, F, G, M, M, P.
Wie spricht man das Wort DÄMPFIGEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort DÄMPFIGEM:
Das Wort DÄMPFIGEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: Ä, D, E, F, G, I, M, P.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort DÄMPFIGEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DÄMPFIGEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.