Dörfern - Die Vielfalt der deutschen Sprache entdecken
Definition & Bedeutung
Das Wort "Dörfern" ist die Pluralform des Begriffs "Dorf" und bezeichnet eine Ansammlung von Wohnhäusern und oft landwirtschaftlichen Betrieben, die typischerweise in ländlichen Gebieten zu finden sind. Dörfer sind somit kleine, meist eng beieinanderliegende Gemeinschaften, die häufig eine eigene soziale Struktur und Kultur entwickelt haben. Man könnte sagen, dass Dörfer das Herzstück vieler Regionen in Deutschland sind, wo Traditionen und Bräuche lebendig gehalten werden. Zum Beispiel kann man in einem Dorf oft noch alte Feste feiern, die in größeren Städten nicht mehr so häufig vorkommen.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Wortes "Dorf" geht auf das althochdeutsche „dorf“ zurück, was so viel wie „Umzäunung“ oder „Bauernsiedlung“ bedeutet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Bedeutung gewandelt, doch die Grundidee des gemeinschaftlichen Wohnens blieb erhalten. Dörfer spielten eine wesentliche Rolle in der Geschichte Deutschlands, insbesondere während der ländlichen Besiedlung und der Entwicklung der Landwirtschaft. Viele deutsche Dörfer sind heute auch touristische Anziehungspunkte, da sie oft eine malerische Landschaft und historische Architektur bieten.
Wortbildung & Ableitungen
Die Form "Dörfern" leitet sich direkt von "Dorf" ab und wird häufig in verschiedenen grammatikalischen Kontexten verwendet. Es gibt zahlreiche verwandte Begriffe, die die Vielfalt der ländlichen Lebensweise beschreiben, wie zum Beispiel „Dörflichkeit“ oder „Dorfleben“. Auch in der Literatur und in Sprichwörtern findet man das Wort oft, etwa in der Redewendung „In einem Dorf, da kennt man sich“. Diese Ausdrücke zeigen, wie wichtig die Gemeinschaft in Dörfern ist. Wenn du also nach passenden Begriffen suchst, um deine Scrabble Wörter Liste zu erweitern oder einen Anagramm Generator zu nutzen, ist "Dörfern" definitiv ein Wort, das du in Betracht ziehen solltest.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DÖRFERN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DÖRFERN gebildet werden kann, ist das Wort Fördern. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dörfern. Es hat 7 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Dörfern in der deutschen Sprache ist das Wort Fördern.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,Ö,R,F,E,R,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DÖRFERN gebildet werden kann, ist das Wort Dörfern. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Fördern. Es kann 17 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DÖRFERN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dörfern - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Dörfern enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, Ö.
Das Wort Dörfern enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, F, N, R, R.
Wie spricht man das Wort DÖRFERN richtig aus?
Literanalyse - das Wort DÖRFERN:
Das Wort DÖRFERN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, F, N, Ö, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DÖRFERN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.