Das Wort "Dübele" ist der Plural von "Dübel" und bezeichnet kleine, meist zylindrische Verbindungselemente, die in der Bau- und Möbelindustrie verwendet werden. Diese praktischen Teile dienen dazu, zwei oder mehr Werkstücke miteinander zu verbinden, indem sie in vorgebohrte Löcher eingesetzt werden. Dübel sind besonders in der Holzverarbeitung beliebt, da sie eine stabile und dauerhafte Verbindung gewährleisten. Man findet sie in verschiedenen Materialien wie Kunststoff, Metall oder Holz, was sie extrem vielseitig macht. Ein Beispiel für die Verwendung wäre: "Um das Regal sicher an der Wand zu befestigen, nutzten wir mehrere Dübele."
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "Dübel" lässt sich bis ins Mittelhochdeutsche zurückverfolgen. Es könnte von dem mittelhochdeutschen Wort "dübele" stammen, was so viel wie "schrauben" oder "drehen" bedeutet. Die Entwicklung der Dübel reicht bis in die Antike zurück, wo ähnliche Verbindungstechniken bereits verwendet wurden. Interessant ist auch, dass Dübel in der modernen Bauweise nicht nur funktionale, sondern auch ästhetische Aspekte berücksichtigen, da sie oft unsichtbar in Möbelstücken verbaut sind.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort "Dübel" hat einige interessante Ableitungen und verwandte Begriffe. So gibt es die "Dübelbohrer", die speziell zum Bohren von Löchern für Dübel konzipiert sind, und den "Dübelkleber", der die Verbindung zusätzlich verstärkt. Auch die Begriffe "Dübelset" oder "Dübelmontage" sind in der Fachsprache verbreitet. Die Anwendung von Dübel in verschiedenen Bereichen zeigt, wie wichtig sie für die Stabilität und Sicherheit von Konstruktionen sind. Wenn du also beim nächsten Mal ein Projekt planst, denk daran, wie entscheidend die Wahl des richtigen Dübels sein kann!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DÜBELE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DÜBELE gebildet werden kann, ist das Wort Belüde. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dübele. Es hat 6 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Dübele in der deutschen Sprache ist das Wort Belüde.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,Ü,B,E,L,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DÜBELE gebildet werden kann, ist das Wort Belüde. Es kann 14 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dübele. Es kann 14 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DÜBELE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dübele - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Dübele enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Dübele enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, L.
Wie spricht man das Wort DÜBELE richtig aus?
Literanalyse - das Wort DÜBELE:
Das Wort DÜBELE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: B, D, E, L, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DÜBELE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.