Dürfendem – Die Vielseitigkeit eines deutschen Wortes
Definition & Bedeutung
Das Wort „dürfendem“ ist die Form des Verbs „dürfen“ im Partizip Präsens und wird oft in Verbindung mit der Bedeutung „berechtigt sein“ oder „erlaubt sein“ verwendet. In einem Satz könnte man sagen: „Er spricht von einem dürfendem Kind, das zum ersten Mal alleine spielen darf.“ Hier zeigt sich, dass das Wort in einem Kontext verwendet wird, in dem es um Erlaubnis oder Genehmigung geht. Die Verwendung des Partizips in der deutschen Sprache verleiht dem Satz eine gewisse Dynamik und eine fortlaufende Handlung, die sich im Moment abspielt.
Interessante Fakten
Das Verb „dürfen“ hat seine Wurzeln im althochdeutschen „durfan“, was so viel wie „fähig sein“ oder „Macht haben“ bedeutet. Über die Jahrhunderte hat sich die Bedeutung jedoch weiterentwickelt, um den Aspekt der Erlaubnis zu betonen. Interessanterweise ist das Wort eng verwandt mit dem englischen „to dare“, was die Ursprünge der beiden Sprachen zeigt und darauf hinweist, dass auch im Englischen das Konzept der Erlaubnis eine Rolle spielt.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „dürfendem“ kann zu verschiedenen anderen Formen und Ableitungen führen. Beispielsweise gibt es die Grundform „dürfen“, die im Deutschen eine wichtige Rolle spielt. Abgeleitete Formen wie „dürftig“ oder „Dürftigkeit“ beziehen sich auf das Fehlen von etwas, was eine interessante Wendung der Bedeutung darstellt. Auch im Kontext von „Wörter finden mit Buchstaben“ kann „dürfendem“ eine nützliche Ergänzung in einem Scrabble Wörterbuch sein, da es zeigt, wie vielseitig ein Wort in unterschiedlichen Formen sein kann.
In der Welt der Scrabble-Spieler kann es hilfreich sein, sich mit solchen Formen auseinanderzusetzen, denn die richtige Wahl des Wortes kann den entscheidenden Unterschied im Spiel ausmachen. Wer also sein Spiel verbessern möchte, sollte einen Blick auf die Scrabble Wörter Liste werfen und sich mit den verschiedenen Formen der Verben vertraut machen.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DÜRFENDEM gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DÜRFENDEM gebildet werden kann, ist das Wort Dürfendem. Es hat 9 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Dürfende. Es hat 8 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Dürfendem ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,Ü,R,F,E,N,D,E,M gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DÜRFENDEM gebildet werden kann, ist das Wort Dürfendem. Es kann 19 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dürfende. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DÜRFENDEM? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Dürfendem - Anzahl der Buchstaben: 9.
Das Wort Dürfendem enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, Ü.
Das Wort Dürfendem enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, D, F, M, N, R.
Wie spricht man das Wort DÜRFENDEM richtig aus?
Literanalyse - das Wort DÜRFENDEM:
Das Wort DÜRFENDEM nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, F, M, N, R, Ü.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 9-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 9-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Suche nach ähnlichen Wörtern zu dem Wort DÜRFENDEM
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DÜRFENDEM suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.