Daphne – Die geheimnisvolle Pflanze und ihre Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort „Daphne“ bezieht sich in der Botanik auf die Pflanze, die zur Familie der Thymelaeaceae gehört. Diese Gattung umfasst verschiedene Arten, darunter der wohl bekannteste Vertreter, der „Echte Laurus“ oder die „Daphne mezereum“. Diese Pflanzen sind für ihre schönen Blüten und oft auch für ihre giftigen Bestandteile bekannt. Die Blüten, die in verschiedenen Farben erscheinen, sind nicht nur ein echter Hingucker, sondern ziehen auch viele Insekten an. In der Mythologie wird Daphne oft mit der Geschichte von Apollo und Daphne assoziiert, in der sie sich in einen Lorbeerbaum verwandelt, um Apollo zu entkommen.
Interessante Fakten
Die Etymologie des Namens „Daphne“ stammt aus dem Altgriechischen und bedeutet „Lorbeer“. In der Antike wurde der Lorbeer als Symbol für Sieg und Ruhm angesehen, weshalb die Lorbeerkränze oft bei Siegerehrungen verwendet wurden. Zudem gibt es in der griechischen Mythologie die Figur der Daphne, die als Nymphe gilt und in ihrer Geschichte den Olympischen Göttern eine wichtige Rolle spielt. Diese kulturelle Verbindung macht die Pflanze besonders faszinierend und gibt ihr eine tiefere Bedeutung in verschiedenen Kontexten.
Wortbildung & Ableitungen
Von der Gattung Daphne leiten sich verschiedene Begriffe ab, die oft in der Botanik oder der Mythologie verwendet werden. Zum Beispiel das Wort „Daphneian“, das sich auf Eigenschaften oder Merkmale dieser Pflanzen bezieht. Auch in der Literatur finden sich immer wieder Bezüge zur Daphne, sei es in Gedichten oder Erzählungen, die die Themen Liebe, Flucht und Transformation behandeln. In der modernen Botanik gibt es zahlreiche Studien über die verschiedenen Arten und deren Verwendung in der Landschaftsgestaltung oder der traditionellen Medizin, was das Wort „Daphne“ auch in aktuellen Diskussionen relevant hält.
Für Scrabble-Fans ist es spannend zu wissen, dass „Daphne“ in einem Scrabble Wörterbuch als gültiges Wort gelistet sein könnte. Wenn du Wörter finden möchtest mit Buchstaben, die du zur Verfügung hast, könnte ein Anagramm Generator dir helfen, neue Kombinationen zu entdecken, die vielleicht noch nicht auf deiner Liste stehen!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DAPHNE gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DAPHNE gebildet werden kann, ist das Wort Daphne. Es hat 6 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Ahnde. Es hat 5 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Daphne ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,A,P,H,N,E gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DAPHNE gebildet werden kann, ist das Wort Daphne. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Pah. Es kann 7 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DAPHNE? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Daphne - Anzahl der Buchstaben: 6.
Das Wort Daphne enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Daphne enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, H, N, P.
Wie spricht man das Wort DAPHNE richtig aus?
Literanalyse - das Wort DAPHNE:
Das Wort DAPHNE nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, H, N, P.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 6-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 6-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DAPHNE suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.