Darbötet - Ein faszinierendes Wort in der deutschen Sprache
Definition & Bedeutung
Das Wort "darbötet" stammt vom Verb "darböten", welches im übertragenen Sinne bedeutet, jemandem oder etwas eine schmerzhafte oder unangenehme Erfahrung zuzufügen. Oft wird es verwendet, um den Zustand zu beschreiben, in dem jemand leidet oder in Not ist. Man könnte beispielsweise sagen: "Der ständige Druck in der Arbeit darbeitet ihn", was so viel bedeutet wie, dass der Druck ihn stark belastet. Der Ausdruck hat eine gewisse emotionale Tiefe und wird häufig in literarischen Texten verwendet, um die inneren Konflikte von Charakteren darzustellen.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Wortes "darbötet" ist nicht ganz klar, jedoch könnte es sich aus dem mittelhochdeutschen "darben" ableiten, was so viel wie "mangelnd" oder "bedürftig" bedeutet. Der Begriff hat sich im Laufe der Jahrhunderte in der deutschen Sprache entwickelt und spiegelt die tief verwurzelte Kultur des Leidens und der Entbehrung wider. In vielen literarischen Werken wird das Konzept des Darbens als Teil der menschlichen Erfahrung thematisiert, was dem Wort eine gewisse Poetik verleiht.
Wortbildung & Ableitungen
In der deutschen Sprache gibt es einige verwandte Begriffe, die sich von "darben" ableiten. Dazu gehören "Darben", was den Zustand des Mangels beschreibt, und "darben" als Verb, das die Handlung des Leidens oder Entbehrens beschreibt. Auch das Substantiv "Darbens" wird gelegentlich verwendet, um den Prozess oder die Erfahrung des Darbens zu benennen. In einem Scrabble Wörterbuch findet man diese Begriffe häufig, da sie in verschiedenen Kontexten Verwendung finden. Es ist faszinierend, wie diese Wortfamilie unterschiedliche Nuancen des Leidens und der Entbehrung miteinander verbindet und die Tiefe der deutschen Sprache widerspiegelt.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DARBÖTET gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DARBÖTET gebildet werden kann, ist das Wort Darbötet. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Darböte. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Darbötet ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,A,R,B,Ö,T,E,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DARBÖTET gebildet werden kann, ist das Wort Darbötet. Es kann 17 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Darböte. Es kann 16 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DARBÖTET? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Darbötet - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Darbötet enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, Ö.
Das Wort Darbötet enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, R, T, T.
Wie spricht man das Wort DARBÖTET richtig aus?
Literanalyse - das Wort DARBÖTET:
Das Wort DARBÖTET nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, D, E, Ö, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DARBÖTET suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.