Das Wort „darlegst“ ist die 2. Person Singular des Verbs „darlegen“ im Präsens. Es bedeutet, etwas klar und deutlich zu erklären oder zu erläutern. Oft wird es in formellen Kontexten verwendet, etwa in wissenschaftlichen Arbeiten oder bei Diskussionen, wo eine präzise Argumentation gefragt ist. Ein Beispiel könnte sein: „Wenn du deine Meinung darlegst, solltest du auch Belege anführen, um deine Argumente zu untermauern.“ Hierbei spielt das Darlegen eine zentrale Rolle, um Missverständnisse zu vermeiden und den Gedankenaustausch zu fördern.
Interessante Fakten
Das Verb „darlegen“ setzt sich aus den Wörtern „dar“ und „legen“ zusammen. „Dar“ ist eine Präposition, die häufig verwendet wird, um auf etwas hinzuweisen, während „legen“ so viel wie „platzieren“ oder „stellen“ bedeutet. Die Kombination bringt die Idee hervor, dass man etwas auf den Tisch bringt, sprich, sichtbar und verständlich macht. Interessanterweise wird das Wort häufig in juristischen oder akademischen Texten verwendet, was seine Relevanz in diesen Bereichen unterstreicht. Ein historisches Beispiel für den Gebrauch findet sich in den alten Schriften der Aufklärung, wo es um die Vermittlung von Wissen und Argumentation ging.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort „darlegst“ hat einige verwandte Formen und Ableitungen, die im Deutschen gebräuchlich sind. Dazu gehören „darlegen“ (Infinitiv), „legte dar“ (Präteritum) und „dargelegt“ (Partizip Perfekt). Auch die Substantivierung ist möglich: „Darlegung“ beschreibt den Prozess des Erläuterndarstellens. Diese Begriffe finden häufig Anwendung in verschiedenen Kontexten, insbesondere in akademischen und professionellen Diskussionen. Wenn du ein Scrabble Wörterbuch zur Hand hast, wirst du feststellen, dass die Flexibilität und die verschiedenen Formen des Wortes eine große Bereicherung für dein Spiel darstellen können. Zudem kannst du mit einem Anagramm Generator nach weiteren Wortvarianten suchen, die aus „darlegst“ gebildet werden können.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DARLEGST gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DARLEGST gebildet werden kann, ist das Wort Darlegst. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Darlegt. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Darlegst ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,A,R,L,E,G,S,T gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DARLEGST gebildet werden kann, ist das Wort Darlegst. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Darlegt. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DARLEGST? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Darlegst - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Darlegst enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 2. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E.
Das Wort Darlegst enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 6. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, G, L, R, S, T.
Wie spricht man das Wort DARLEGST richtig aus?
Literanalyse - das Wort DARLEGST:
Das Wort DARLEGST nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, G, L, R, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DARLEGST suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.