Darlehen - Alles Wissenswerte über dieses wichtige Wort
Definition & Bedeutung
Das Wort "Darlehen" bezeichnet eine finanzielle Vereinbarung, bei der eine Person oder Institution (der Darlehensgeber) einem anderen (dem Darlehensnehmer) Geld oder andere Werte für einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellt. Der Darlehensnehmer verpflichtet sich, das Darlehen in Raten zurückzuzahlen, oft zuzüglich Zinsen. Ein klassisches Beispiel sind Bankdarlehen, die zur Finanzierung von Immobilien oder großen Anschaffungen genutzt werden. In vielen Fällen wird das Darlehen durch Sicherheiten abgesichert, was bedeutet, dass der Darlehensgeber im Falle eines Zahlungsausfalls auf bestimmte Vermögenswerte zugreifen kann.
Interessante Fakten
Das Wort "Darlehen" stammt vom mittelhochdeutschen "darleihen", was so viel wie "leihen" oder "verleihen" bedeutet. Diese Wortherkunft zeigt, dass es sich um eine Leihgabe handelt, die eine Rückzahlung beinhaltet. In der Geschichte des Geldverkehrs spielen Darlehen eine entscheidende Rolle. Bereits im antiken Mesopotamien wurden Kredite vergeben, oft in Form von Getreide oder Silber. Heutzutage ist das Darlehen ein zentrales Element der modernen Wirtschaft, und es gibt viele verschiedene Arten, darunter Studienkredite, Konsumkredite und Hypothekendarlehen.
Wortbildung & Ableitungen
Von "Darlehen" leiten sich verschiedene Begriffe ab, die im Finanzkontext verwendet werden. Dazu gehören "Darlehensvertrag", der die Bedingungen des Darlehens regelt, sowie "Darlehensgeber" und "Darlehensnehmer", die die Parteien der Vereinbarung kennzeichnen. Auch die Begriffe "Zinsen" und "Tilgung" sind eng mit dem Thema Darlehen verbunden. Beim Spielen von Scrabble ist es hilfreich, solche verwandten Begriffe im Kopf zu haben, um Wörter finden mit Buchstaben zu können, die das Spiel bereichern.
In der Welt von Scrabble ist "Darlehen" nicht nur ein gutes Wort, um Punkte zu sammeln, sondern auch eine interessante Möglichkeit, sein Wissen über Finanzbegriffe zu erweitern. Ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch kann hier sehr nützlich sein, um weitere verwandte Wörter zu entdecken!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DARLEHEN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DARLEHEN gebildet werden kann, ist das Wort Erhandel. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Erhandle. Es hat 8 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Darlehen Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 2. Welche Wörter sind das? Erhandel, Erhandle.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,A,R,L,E,H,E,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DARLEHEN gebildet werden kann, ist das Wort Darlehen. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Erhandel. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DARLEHEN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Darlehen - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Darlehen enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Darlehen enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, H, L, N, R.
Wie spricht man das Wort DARLEHEN richtig aus?
Literanalyse - das Wort DARLEHEN:
Das Wort DARLEHEN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, D, E, H, L, N, R.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DARLEHEN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.