Das Wort „debatter“ bezeichnet den Akt des Diskutierens oder Argumentierens über ein bestimmtes Thema. Oft findet man es in formellen Kontexten, wie bei Debattierwettbewerben oder in politischen Diskussionen. Hierbei geht es darum, verschiedene Standpunkte zu einem Thema zu präsentieren und diese mit Argumenten zu untermauern. In einer Debatte wird häufig auch die Rhetorik geschult, da die Teilnehmer lernen, überzeugend zu argumentieren und auf Gegenargumente einzugehen. Ein Beispiel: In Schulen werden Debatten oft genutzt, um Schülern kritisches Denken und die Fähigkeit zur Argumentation näherzubringen.
Interessante Fakten
Das Wort „debatter“ stammt vom französischen „débattre“, was so viel wie „diskutieren“ bedeutet. Ursprünglich kommt das Wort vom lateinischen „battuere“, was „schlagen“ oder „kämpfen“ bedeutet. Diese Herkunft verdeutlicht, dass Debatten oft als ein geistiger Kampf angesehen werden, bei dem es darum geht, die eigenen Argumente gegen die des Gegners durchzusetzen. In Deutschland hat das Debattieren eine lange Tradition, die bis ins 18. Jahrhundert zurückreicht, als die ersten Debattierclubs gegründet wurden. Heutzutage erfreuen sich Debattierclubs großer Beliebtheit, nicht nur an Schulen, sondern auch an Universitäten und in der Politik.
Wortbildung & Ableitungen
„Debatter“ ist ein Verb, das sich aus der Form „debattieren“ ableitet. Verwandte Begriffe sind beispielsweise „Debatte“ (die Diskussion selbst), „Debattierclub“ (ein Ort, an dem Debatten organisiert werden) und „Debattiermeister“ (eine Person, die eine Debatte leitet oder moderiert). Auch in der heutigen Zeit wird das Debattieren in verschiedenen Formaten praktiziert, sei es in Form von Podiumsdiskussionen oder Live-Debatten im Fernsehen. Wer sich intensiver mit dem Thema beschäftigt, findet auch zahlreiche Ressourcen, wie etwa ein Scrabble Wörterbuch oder Anagramm Generatoren, um passende Begriffe zu finden und seine Wortschatzkenntnisse zu erweitern.
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DEBATTER gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DEBATTER gebildet werden kann, ist das Wort Debatter. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Abtrete. Es hat 7 Buchstaben.
Leider gibt es im deutschen Sprachraum kein Wort, das ein Anagramm des Wortes Debatter ist.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,B,A,T,T,E,R gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DEBATTER gebildet werden kann, ist das Wort Debatter. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Abtrete. Es kann 9 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DEBATTER? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Debatter - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Debatter enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: A, E, E.
Das Wort Debatter enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: B, D, R, T, T.
Wie spricht man das Wort DEBATTER richtig aus?
Literanalyse - das Wort DEBATTER:
Das Wort DEBATTER nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: A, B, D, E, R, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DEBATTER suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.