Deiweln - Ein faszinierendes Wort aus dem deutschen Sprachraum
Definition & Bedeutung
Das Wort "deiweln" stammt aus dem Dialekt und bedeutet so viel wie "teufeln" oder "verhexen". Es wird häufig in der Umgangssprache verwendet, um zu beschreiben, dass jemand etwas mit einem Hauch von Magie oder übernatürlicher Kraft bewirken will. Man könnte sagen, dass jemand „deiwelt“, wenn er durch seine Taten oder Worte eine Art von Verwirrung oder Unruhe stiftet. Ein Beispiel könnte sein: „Der alte Opa hat die Kinder mit seinen Geschichten deiwelt.“ Hier wird angedeutet, dass die Geschichten eine faszinierende, fast magische Wirkung auf die Kinder hatten.
Interessante Fakten
Die Herkunft des Begriffs "deiweln" ist im Deutschen nicht ganz klar, aber es wird vermutet, dass es aus dem mittelhochdeutschen Wort „diuvel“ abgeleitet ist, was „Teufel“ bedeutet. Interessanterweise gibt es in vielen Regionen Deutschlands ähnliche Begriffe, die eine Verbindung zu übernatürlichen oder teuflischen Kräften herstellen. In der Literatur taucht "deiweln" oft in Geschichten auf, die mit Aberglauben und alten Bräuchen zu tun haben. Diese Verbindungen verdeutlichen, wie tief verwurzelt solche Begriffe in der Kultur sind.
Wortbildung & Ableitungen
Das Wort kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden und bringt einige Ableitungen mit sich. Man könnte beispielsweise „deiwelhaft“ verwenden, um etwas als besonders verführerisch oder gefährlich zu beschreiben. Auch der Begriff „Deiwelszeug“ existiert, was so viel wie „Teufelszeug“ bedeutet und auf etwas hinweist, das als unheilvoll oder gefährlich wahrgenommen wird. Solche Ableitungen zeigen, wie kreativ die deutsche Sprache in der Wortbildung ist und wie vielfältig die Bedeutungen sein können.
Wenn du mehr über ähnliche Begriffe erfahren möchtest oder Wörter finden mit Buchstaben suchst, lohnt sich ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch. Dort findest du sicherlich viele interessante Begriffe, die dich in deinem nächsten Spiel unterstützen können!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DEIWELN gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DEIWELN gebildet werden kann, ist das Wort Dweilen. Es hat 7 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Weilend. Es hat 7 Buchstaben.
Kann man aus dem Wort Deiweln Anagramme bilden? Die Anzahl der möglichen Anagramme beträgt: 3. Welche Wörter sind das? Dweilen, Weilend, Windele.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,I,W,E,L,N gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DEIWELN gebildet werden kann, ist das Wort Deiweln. Es kann 10 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Dweilen. Es kann 10 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DEIWELN? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Deiweln - Anzahl der Buchstaben: 7.
Das Wort Deiweln enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Deiweln enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 4. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, L, N, W.
Wie spricht man das Wort DEIWELN richtig aus?
Literanalyse - das Wort DEIWELN:
Das Wort DEIWELN nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, I, L, N, W.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 7-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 7-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DEIWELN suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.