Deliktes - Ein Blick auf das Wort und seine Bedeutung
Definition & Bedeutung
Das Wort "Deliktes" ist die Pluralform von "Delikt", welches im deutschen Recht einen unerlaubten, rechtswidrigen Handlung beschreibt, die zu einem Schaden führt. Man spricht oft von einem Delikt, wenn es um zivilrechtliche Ansprüche geht, die aus einer unerlaubten Handlung resultieren. Ein Beispiel wäre der Fall, wenn jemand auf einem Parkplatz ein anderes Auto beschädigt und dafür haftbar gemacht wird. Hierbei spricht man von einem deliktischen Anspruch, der den Geschädigten zur Geltendmachung seiner Schadensersatzansprüche berechtigt.
Interessante Fakten
Das Wort "Delikt" stammt vom lateinischen "delictum", was so viel wie "Vergehen" oder "Fehlverhalten" bedeutet. Es hat sich über die Jahrhunderte hinweg in den verschiedenen Rechtsordnungen etabliert. In Deutschland wird im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) genau geregelt, was unter einem Delikt zu verstehen ist. Es gibt verschiedene Arten von Delikten, wie das unerlaubte Handeln oder das Verletzen von Rechten Dritter, und diese können zivilrechtliche oder strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Wortbildung & Ableitungen
Das Grundwort "Delikt" kann durch verschiedene Präfixe und Suffixe erweitert werden, um spezifischere Bedeutungen zu erzeugen. Zum Beispiel gibt es das Wort "Deliktschutz", welches den rechtlichen Schutz vor solchen unerlaubten Handlungen beschreibt. Auch die Begriffe "Deliktsfähigkeit" und "Deliktstatbestand" sind im juristischen Kontext von Bedeutung. Diese Ableitungen zeigen, wie tief verwurzelt das Konzept des Delikts im deutschen Rechtssystem ist.
Wenn du mehr über rechtliche Begriffe und deren Anwendung erfahren möchtest, könnte ein Blick in ein Scrabble Wörterbuch für dich interessant sein. Dort findest du viele ähnliche Begriffe und kannst damit auch neue Wörter finden mit Buchstaben, die dir im Spiel helfen könnten!
Welche längsten Wörter können aus den Buchstaben DELIKTES gebildet werden?
Das längste Wort, das aus den Buchstaben DELIKTES gebildet werden kann, ist das Wort Kleidest. Es hat 8 Buchstaben. Das zweitlängste Wort ist das Wort Deliktes. Es hat 8 Buchstaben.
Das einzige Anagramm des Wortes Deliktes in der deutschen Sprache ist das Wort Kleidest.
Wie viele Punkte können wir in Scrabble für Wörter erhalten, die aus den Buchstaben D,E,L,I,K,T,E,S gebildet wurden?
Das wertvollste Wort, das aus den Buchstaben DELIKTES gebildet werden kann, ist das Wort Deliktes. Es kann 12 Punkte einbringen.Das zweitwertvollste Wort ist das Wort Kleidest. Es kann 12 Punkte einbringen.
Wie viele Buchstaben hat das Wort DELIKTES? Wie viele Vokale und Konsonanten hat es?
Das Wort Deliktes - Anzahl der Buchstaben: 8.
Das Wort Deliktes enthält Vokale. Ihre Anzahl beträgt 3. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Vokale lautet: E, E, I.
Das Wort Deliktes enthält Konsonanten. Ihre Anzahl beträgt 5. Die Liste der in diesem Wort vorkommenden Konsonanten lautet: D, K, L, S, T.
Wie spricht man das Wort DELIKTES richtig aus?
Literanalyse - das Wort DELIKTES:
Das Wort DELIKTES nach Entfernen der doppelten Zeichen besteht aus den Buchstaben: D, E, I, K, L, S, T.
Nachfolgend werden wir jeden von ihnen analysieren.
Nachfolgend präsentieren wir Statistiken zur Häufigkeit von anderen 8-Buchstaben-Wörtern in der deutschen Sprache. Analyse nach dem ersten und letzten Buchstaben
Auflistung von 8-Buchstaben-Wörtern nach dem Anfangsbuchstaben
Wenn Sie nach ähnlichen Wörtern wie das Wort DELIKTES suchen, nutzen Sie die erweiterte oder einfache Wort-Suchfunktion, die auf unserer Website verfügbar ist. Die erweiterte Wort-Suchfunktion ermöglicht die Verwendung von Suchmustern, einschließlich regulärer Ausdrücke. In der vereinfachten Version geben Sie einfach die Buchstaben ein, die in den gesuchten Wörtern vorkommen sollen. Die Links finden Sie unten.